• Neu
Thesmann / Burkard | Wirtschaftsinformatik für Dummies | Buch | 978-3-527-72134-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 997 g

Reihe: für Dummies

Thesmann / Burkard

Wirtschaftsinformatik für Dummies


3. Auflage 2025
ISBN: 978-3-527-72134-4
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 997 g

Reihe: für Dummies

ISBN: 978-3-527-72134-4
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Dieses Buch vermittelt Ihnen auf angenehme Weise alles Wichtige, was Sie für Ihr Studium der Wirtschaftsinformatik wissen müssen. Stephan Thesmann erklärt Ihnen zunächst, welche Bedeutung die Informationstechnologie und ihre Megatrends, wie z.B. künstliche Intelligenz, für die Gesellschaft, Unternehmen und das Individuum haben. Schritt für Schritt durchleuchtet er die vielfältigen betrieblichen IT-Systeme und erklärt Ihnen, wie IT-Management unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Ethik und Recht funktioniert. Sie erfahren, was Sie bezüglich Informationssicherheit und Datenschutz berücksichtigen müssen und wie Sie die IT der verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens untereinander und mit der von Kunden und Geschäftspartnern vernetzen. Sie lernen auch, wie Sie individuelle Softwaresysteme konzipieren und modellieren und was man bei dem Kauf einer fertigen Lösung beachten muss. Anschauliche Beispiele aus der Praxis und zahlreiche Übungsaufgaben runden das Buch ab.

Thesmann / Burkard Wirtschaftsinformatik für Dummies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Über den Autor 9

Einführung 23

Teil I: Abenteuer Wirtschaftsinformatik 29

Kapitel 1: Ihr Einstieg in die Unternehmens-IT 31

Kapitel 2: Megatrends der Digitalisierung 35

Kapitel 3: Umwelt, Gesellschaft und Individuum 83

Teil II: Betriebliche Informationssysteme, wohin man schaut … 97

Kapitel 4: Willkommen bei der Meblo AG 99

Kapitel 5: IT am Arbeitsplatz 123

Kapitel 6: ERP-Systeme: Das Herz der Meblo-IT 137

Kapitel 7: Informationssysteme im Vertrieb 155

Kapitel 8: Informationssysteme in Beschaffung und Materialwirtschaft 177

Kapitel 9: Informationssysteme für das E-Business: Geschäftsprozesse über die Unternehmensgrenzen hinaus optimieren 197

Kapitel 10: Informationssysteme in der Produktion 233

Kapitel 11: Informationssysteme für Entscheider 251

Kapitel 12: Informationssysteme für Zusammenarbeit und Wissensmanagement 275

Teil III: Der Betrieb von Informationssystemen 297

Kapitel 13: Die Informationsversorgung sicherstellen 299

Kapitel 14: Ausgewählte Sicherheitsmaßnahmen 325

Kapitel 15: Juristische Herausforderungen 349

Kapitel 16: Ethische Herausforderungen 377

Teil IV: Informationssysteme entwickeln 391

Kapitel 17: Informationssysteme beschreiben mit ARIS 393

Kapitel 18: Organisationsstrukturen beschreiben 399

Kapitel 19: Daten beschreiben 403

Kapitel 20: Funktionen beschreiben 427

Kapitel 21: Benutzungsoberflächen beschreiben 435

Kapitel 22: Geschäftsprozesse beschreiben 445

Kapitel 23: Der Weg zur passenden Software 463

Kapitel 24: Individuelle Problemlösungen entwickeln 483

Kapitel 25: Informationssysteme einführen durch Change-Management 521

Teil V: Der Top-Ten-Teil 529

Kapitel 26: Die zehn größten Denkfehler über Wirtschaftsinformatiker 531

Kapitel 27: Die zehn Gebote für Wirtschaftsinformatiker 543

Abbildungsverzeichnis 553

Stichwortverzeichnis 557


Stephan Thesmann studierte BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Nach einigen Jahren Forschung im Bereich künstlicher Intelligenz und praktischen Erfahrungen in einem großen Softwareunternehmen folgte er 1998 dem Ruf an die Hochschule Pforzheim. Dort leitete er das Rechenzentrum sowie mehrere Studiengänge und lehrt bis heute Wirtschaftsinformatik in Bachelor- und Masterprogrammen.

Stephan Thesmann forschte mehrere Jahre im Bereich künstliche Intelligenz, bevor ihn 1998 der Ruf an die Hochschule Pforzheim erreichte. Dort leitete er das Rechenzentrum sowie mehrere Studiengänge und lehrt bis heute Wirtschaftsinformatik in Bachelor- und Masterprogrammen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.