Then | Vertrieb mit SAP. Der Grundkurs für Anwender | Buch | 978-3-8362-4465-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: SAP Press

Then

Vertrieb mit SAP. Der Grundkurs für Anwender

Ihr Schnelleinstieg in SAP SD -- inklusive Video-Tutorials
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
ISBN: 978-3-8362-4465-7
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Ihr Schnelleinstieg in SAP SD -- inklusive Video-Tutorials

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-4465-7
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Angebote und Rechnungen erstellen, Kundenaufträge anlegen, Stammdaten pflegen und vieles mehr: Dieses Buch führt Sie durch den gesamten Vertriebsprozess im SAP-System. Genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Screenshots und viele Beispiele zeigen, wie's geht. Zahlreiche Übungsaufgaben laden Sie dazu ein, Ihr Wissen zu überprüfen und zu festigen. Mithilfe der neuen Video-Anleitungen zum Buch können Sie für die wichtigen Aufgaben wirklich jeden Klick am System live nachvollziehen – auch ohne eigenen Systemzugriff.

Aus dem Inhalt:

- Stammsätze pflegen

- Angebote erstellen

- Kundenaufträge anlegen und ändern

- Anfragen und Angebote erfassen

- Auslieferungen bearbeiten

- Warenausgänge buchen

- Rechnungen stellen

- Gutschriftanforderungen bearbeiten

- Rechnungskorrekturen ausführen

- Retouren bearbeiten

- Sofortaufträge anlegen

- Listen und Auswertungen erzeugen

Then Vertrieb mit SAP. Der Grundkurs für Anwender jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material




  Über dieses Buch ... 17


  1.  Was Sie zum Arbeiten mit SAP wissen sollten ... 25


       1.1 ... Im SAP-System navigieren ... 25

       1.2 ... Hilfefunktionen ... 33

       1.3 ... Organisationseinheiten ... 35

       1.4 ... Transaktionen ... 42

       1.5 ... Belege ... 44

       1.6 ... Die Belegkette im Vertriebsprozess ... 46

       1.7 ... Zusammenfassung ... 50




Teil I  Diese Daten benötigen Sie für einen effizienten Vertrieb ... 51



  2.  Der Kundenstammsatz ... 53


       2.1 ... Einführung ... 53

       2.2 ... Die Transaktionen zum Kundenstammsatz ... 55

       2.3 ... Kundenstammsatz anlegen ... 58

       2.4 ... Kundenstammsatz anzeigen und ändern ... 70

       2.5 ... Änderungen im Kundenstammsatz nachverfolgen ... 71

       2.6 ... Kunden sperren ... 72

       2.7 ... Vereinfachung der Datenerfassung ... 75

       2.8 ... Einmalkunden ... 77

       2.9 ... Kundenstammblatt erstellen ... 77

       2.10 ... Zusammenfassung ... 80

       2.11 ... Probieren Sie es aus! ... 80



  3.  Der Materialstammsatz ... 85


       3.1 ... Einführung ... 85

       3.2 ... Die Transaktionen zum Materialstammsatz ... 88

       3.3 ... Materialstammsatz anlegen ... 90

       3.4 ... Materialstammsatz anzeigen und ändern ... 103

       3.5 ... Änderungen im Materialstammsatz nachverfolgen ... 104

       3.6 ... Materialstammsatz erweitern ... 105

       3.7 ... Datenerfassung vereinfachen ... 107

       3.8 ... Zusammenfassung ... 109

       3.9 ... Probieren Sie es aus! ... 109



  4.  Der Kunden-Material-Infosatz ... 115


       4.1 ... Einführung ... 115

       4.2 ... Die Transaktionen zum Kunden-Material-Infosatz ... 116

       4.3 ... Kunden-Material-Infosatz anlegen ... 117

       4.4 ... Kunden-Material-Infosatz ändern ... 121

       4.5 ... Kunden-Material-Infosatz anzeigen ... 123

       4.6 ... Liste der Kunden-Material-Infosätze erstellen ... 123

       4.7 ... Zusammenfassung ... 124

       4.8 ... Probieren Sie es aus! ... 124



  5.  Konditionen ... 127


       5.1 ... Einführung ... 127

       5.2 ... Preise ... 131

       5.3 ... Rabatte ... 140

       5.4 ... Naturalrabatte ... 143

       5.5 ... Preishistorie für ein Material ... 149

       5.6 ... Zusammenfassung ... 152

       5.7 ... Probieren Sie es aus! ... 152




Teil II  Verkauf ... 155



  6.  Anfrage und Angebot ... 157


       6.1 ... Einführung ... 157

       6.2 ... Die Transaktionen zur Anfrage ... 158

       6.3 ... Anfragen anlegen ... 159

       6.4 ... Anfrage anzeigen und ändern ... 162

       6.5 ... Die Transaktionen zum Angebot ... 164

       6.6 ... Angebot mit Bezug zur Anfrage anlegen ... 165

       6.7 ... Angebot anzeigen und ändern ... 169

       6.8 ... Listen zu Anfragen und Angeboten ... 169

       6.9 ... Zusammenfassung ... 170

       6.10 ... Probieren Sie es aus! ... 170



  7.  Der Kundenauftrag ... 173


       7.1 ... Einführung ... 173

       7.2 ... Die Transaktionen zum Kundenauftrag ... 174

       7.3 ... Kundenauftrag anlegen ... 175

       7.4 ... Verfügbarkeitsprüfung durchführen ... 179

       7.5 ... Unvollständigkeitsprüfung durchführen ... 182

       7.6 ... Kundenauftrag mit Bezug zum Angebot anlegen ... 183

       7.7 ... Kundenauftrag ändern und anzeigen ... 185

       7.8 ... Änderungen im Kundenauftrag nachverfolgen ... 187

       7.9 ... Belegfluss zum Kundenauftrag ... 189

       7.10 ... Statusübersicht zum Kundenauftrag ... 191

       7.11 ... Daten im Kundenauftrag ... 194

       7.12 ... Listen zu Kundenaufträgen erstellen ... 204

       7.13 ... Den Kundenauftragsmonitor nutzen ... 205

       7.14 ... Zusammenfassung ... 209

       7.15 ... Probieren Sie es aus! ... 209




Teil III  Versand ... 211



  8.  Die Auslieferung ... 213


       8.1 ... Einführung ... 213

       8.2 ... Die Transaktionen zur Auslieferung ... 214

       8.3 ... Auslieferung anlegen ... 216

       8.4 ... Auslieferungen in Sammelverarbeitung anlegen ... 218

       8.5 ... Auslieferung ändern und anzeigen ... 222

       8.6 ... Belegfluss nach Auslieferung ... 223

       8.7 ... Daten in der Auslieferung ... 225

       8.8 ... Auslieferungsmonitor ... 230

       8.9 ... Zusammenfassung ... 233

       8.10 ... Probieren Sie es aus! ... 233



  9.  Kommissionierung und Warenausgang ... 235


       9.1 ... Einführung ... 235

       9.2 ... Die Transaktionen zum Transportauftrag ... 237

       9.3 ... Transportauftrag anlegen ... 238

       9.4 ... Transportauftrag anzeigen ... 240

       9.5 ... Warenausgang buchen ... 242

       9.6 ... Belegfluss nach dem Warenausgang ... 244

       9.7 ... Zusammenfassung ... 246

       9.8 ... Probieren Sie es aus! ... 246




Teil IV  Rechnungsstellung ... 249



10.  Die Rechnungsstellung ... 251


       10.1 ... Einführung ... 251

       10.2 ... Die Transaktionen zur Fakturierung ... 252

       10.3 ... Faktura anlegen ... 254

       10.4 ... Fakturen in Sammelverarbeitung anlegen ... 256

       10.5 ... Faktura ändern und anzeigen ... 259

       10.6 ... Belegfluss nach der Faktura ... 260

       10.7 ... Daten in der Faktura ... 262

       10.8 ... Faktura stornieren ... 266

       10.9 ... Liste zu Fakturen erstellen ... 268

       10.10 ... Zusammenfassung ... 269

       10.11 ... Probieren Sie es aus! ... 269




Teil V  Reklamationen und Sonderfälle ... 271



11.  Die Gutschriftsanforderung ... 273


       11.1 ... Einführung ... 273

       11.2 ... Gutschriftsanforderung anlegen ... 274

       11.3 ... Gutschriftsanforderung freigeben ... 278

       11.4 ... Gutschrift anlegen ... 281

       11.5 ... Belegfluss nach der Gutschrift ... 283

       11.6 ... Zusammenfassung ... 284

       11.7 ... Probieren Sie es aus! ... 284



12.  Die Rechnungskorrekturanforderung ... 287


       12.1 ... Einführung ... 287

       12.2 ... Rechnungskorrekturanforderung anlegen ... 289

       12.3 ... Rechnungskorrekturanforderung freigeben ... 291

       12.4 ... Gutschrift anlegen ... 292

       12.5 ... Belegfluss nach der Gutschrift ... 294

       12.6 ... Zusammenfassung ... 296

       12.7 ... Probieren Sie es aus! ... 296



13.  Retouren ... 299


       13.1 ... Einführung ... 299

       13.2 ... Retoure anlegen ... 301

       13.3 ... Retoure freigeben ... 304

       13.4 ... Retourenanlieferung anlegen ... 305

       13.5 ... Wareneingang buchen ... 308

       13.6 ... Gutschrift anlegen ... 309

       13.7 ... Belegfluss nach Gutschrift und Anlieferung ... 311

       13.8 ... Zusammenfassung ... 312

       13.9 ... Probieren Sie es aus! ... 312



14.  Spezielle Verkaufsvorgänge ... 315


       14.1 ... Sofortauftrag ... 315

       14.2 ... Barverkauf ... 318

       14.3 ... Kostenlose Lieferung ... 322

       14.4 ... Zusammenfassung ... 324

       14.5 ... Probieren Sie es aus! ... 325




Teil VI  Effizienter arbeiten ... 327



15.  Listen ... 329


       15.1 ... Einführung ... 329

       15.2 ... Beispiele für Listen ... 330

       15.3 ... Daten selektieren ... 331

       15.4 ... Listen anzeigen ... 337

       15.5 ... Layouts zu einer Liste einrichten ... 341

       15.6 ... Layout speichern und aufrufen ... 344

       15.7 ... Zusammenfassung ... 345



16.  Tipps und Tricks ... 347


       16.1 ... Felder mit Werten vorbelegen ... 347

       16.2 ... Einstiegsbild einer Transaktion überspringen ... 351

       16.3 ... Erfassungstabellen anpassen ... 352

       16.4 ... Schnelländerungen im Kundenauftrag ... 355

       16.5 ... Folgeschritte im Prozess direkt aus dem Kundenauftrag starten ... 357

       16.6 ... Zusammenfassung ... 359




  Anhang ... 361



  A.  Menüpfade und Transaktionscodes ... 361


  B.  Glossar ... 367


  C.  Der Autor ... 373


  Index ... 375


Then, Tobias
Tobias Then ist zertifizierter SAP Solution Consultant und freiberuflicher Dozent in den Bereichen SAP SCM Procurement und Order Fulfillment. Er wurde von der SAP AG zusätzlich als Trainer zertifiziert. Die von ihm gestalteten Seminare zeichnen sich durch pädagogische Qualität, fachliche Kompetenz und Praxisnähe aus. Seine Schulungen basieren auf einer individuellen Konzeption, eigenen Schulungsmaterialien und realitätsnahen Fallstudien. Vor seiner Zeit als Dozent hat Herr Then als Produktmanager in Einkauf und Marketing den praktischen Einsatz komplexer IT-Systeme in Vertrieb, Beschaffung und Logistik kennen gelernt. Die hier gemachten Erfahrungen überträgt er konsequent in seine Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.