Theisohn / Schmücker | Leidenspraktiken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 69/1, 168 Seiten

Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft

Theisohn / Schmücker Leidenspraktiken

E-Book, Deutsch, Band 69/1, 168 Seiten

Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft

ISBN: 978-3-7873-4663-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das selbstgewählte, ja lustvolle Leid ist im 21. Jahrhundert mehr denn je verbreitet und in seiner sublimierten Form integraler Bestandteil der modernen, auf Selbstoptimierung trainierten Gesellschaft. Ihren Ursprung finden diese Leidenspraktiken in den psychoanalytischen Theorien zum Masochismus. In diesen entstehen zum einen die ethischen Voraussetzungen, die das selbstgewählte Leid für das Bürgertum legitimieren sollen. Zum anderen entstehen aber auch Bilder, Szenen und Narrative, die das selbstgewählte Leid zum Gegenstand ästhetischer Vermittlung erklären und in denen es bis heute Karriere macht. Denn die sexuellen Dimensionen dieses Leides sind lediglich ein untergeordneter, ja im Grunde genommen der unwichtigste Aspekt in einem komplexen sowohl ethisch begründeten als auch ästhetisch angelegten Arrangement von lang eingeübten Praktiken, die von den Texten dieses Heftes beleuchtet werden.
Theisohn / Schmücker Leidenspraktiken jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.