Theisohn / Leuenberger / von Matt | Carl Spitteler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 472 Seiten

Theisohn / Leuenberger / von Matt Carl Spitteler

Ezähler, Denker, Redner. Ein Lesebuch
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-312-01124-7
Verlag: Nagel & Kimche
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Ezähler, Denker, Redner. Ein Lesebuch

E-Book, Deutsch, 472 Seiten

ISBN: 978-3-312-01124-7
Verlag: Nagel & Kimche
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



2019 jährt sich die Verleihung des Nobelpreises für Literatur an den Schweizer Autor Carl Spitteler zum hundertsten Mal – willkommener Anlass, an den vielseitigen Erzähler und seine noble Gesinnung zu erinnern und sich mit seinem vielseitigen Werk zu befassen.
Carl Spitteler (1845?–1924) war ein Vorausdenker. Ein Atheist, der Theologie studierte. Sein Lebensnerv aber war die Liebe zur Poesie. Seine berühmte Brandrede, die er 1914 gegen die Kriegsbefürworter und für die Schweizer Neutralität hielt, rang er sich ab – er war zuallererst Dichter, scheute die Öffentlichkeit. Spitteler ist der einzige gebürtige Schweizer Schriftsteller, der je mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde – für ein Werk, das zu entdecken sich bis heute lohnt. Einst Schüler des bedeutenden Kunsthistorikers Jacob Burckhardt, war er Dichter, Epiker, Feuilletonist, Literaturkritiker, Komponist und Zeichner, und er war ein Unbestechlicher. – Anhand eines Querschnitts durch sein vielschichtiges Werk machen die
Herausgeber Stefanie Leuenberger, Philipp Theisohn und Peter von Matt das Denken und Wirken dieses herausragenden Mannes zugänglich und vergegenwärtigen ihn als streitbaren, vernunftbetonten Individualisten – ein Meilenstein der Schweizer Moderne von überraschender Aktualität.

Theisohn / Leuenberger / von Matt Carl Spitteler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leuenberger, Stefanie
Stefanie Leuenberger, 1972 geboren, ist Privatdozentin für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich. Sie leitet das Jubiläumsprojekt "Carl Spitteler - 100 Jahre Literaturnobelpreis 1919 - 2019".

von Matt, Peter
Peter von Matt, 1937 gebaren, war von 1976 bis 2002 Professor für Neue deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. 2014 wurde er mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.

Theisohn, Philipp
Philipp Theisohn, 1974 geboren, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaften an der Universität Zürich und Leiter des Forschungsprojekts "Conditio extraterrestris".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.