Theis / Mullett / Grünbart | Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LX / LXI | Buch | 978-3-205-78840-9 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 60/61 (2012/2013), 464 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 266 mm, Gewicht: 1838 g

Reihe: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte

Theis / Mullett / Grünbart

Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LX / LXI


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-205-78840-9
Verlag: Böhlau

Buch, Englisch, Band Band 60/61 (2012/2013), 464 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 266 mm, Gewicht: 1838 g

Reihe: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-205-78840-9
Verlag: Böhlau


Der Patronage von Frauen im byzantinischen Reich war eine Tagung gewidmet, deren Erkenntnisse hiermit vorgelegt werden. Die Beiträge umfassen den gesamten Bereich der neuen oder erneuerten Gründung und Stiftung von Kirchen und Klöstern, aber auch deren reiche Ausstattung. Erstmals werden die viel zahlreicheren kleinen Stiftungen - wie die Gaben von Brot oder Licht - berücksichtigt, ohne die die Gesellschaft als Ganze nicht hätte existieren können. Die Betrachtung erfolgte bewusst aus geschlechtsspezifischer Perspektive, da trotz vermehrter Genderforschung der vergangenen Jahre bisher der vergleichende Blick auf die Frage nach dem rechtlichen und ökonomischen Potential fehlt, welches Frauen in Byzanz einsetzen konnten, um eigenständigen Einfluss auszuüben.

Theis / Mullett / Grünbart Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LX / LXI jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Acknowledgments
Abbreviations
Lioba Theis, Female Founders – Das Projekt:

Netzwerke oder Seilschaften ?
1. Michael Grünbart, Female Founders – Das Konzept:

Zu Stiftungshandlungen in der byzantinischen Welt
2. Marion Meyer, Visibility of Female Founders:

The Case of Ancient Greece
3. Stavroula Constantinou, Male Constructions of Female Identities:

Authority and Power in the Byzantine Greek Lives of Monastic Foundresses
4. Liz James, Making a Name:

Reputation and Imperial Founding and Refounding in Constantinople
5. Marlena Whiting, Asceticism and Hospitality as Patronage in the Late Antique Holy Land: The Examples of Paula and Melania the Elder
6. Konstantin M. Klein, Do good in thy good pleasure unto Zion: The patronage of Aelia Eudokia in Jerusalem
7. Ulrike Unterweger, The Image of the Empress Theodora as Patron
8. Judith Radlegger, Die Stifterinnentätigkeit der Kaiserin Sophia: Impuls für die Gleichberechtigung mit dem Kaiser ?
9. Cornelia Römer, Female “Donors” in Eighth-Century Egypt
10. Eirini Panou, Patronage in the Patria, Matronage and Maternity
11. Linda Safran, Deconstructing “Donors” in Medieval Southern Italy
12. Leonora Neville, The Adventures of a Provincial Female Founder: Glykeria and the Rhetoric of Female Weakness
13. Eric Limousin, La rhétorique au secours du patrimoine: Psellos, les impératrices et les monastères
14. Elizabeth Jeffreys, The sebastokratorissa Irene as Patron
15. Sharon E. J. Gerstel and Sophia Kalopissi-Verti, Female Church Founders: The Agency of the Village Widow in Late Byzantium
16. Tania Kambourova, Le don de l’église – une affaire de couple ?
17. Nota Karamaouna, Nilüfer Peker, B. Tolga Uyar, Female Donors in Thirteenth-Century Wall Paintings in Cappadocia: An Overview
18. Sylvie Herl, Auf der Suche nach weiblichem Stiftertum im „Prosopographischen Lexikon der Palaiologenzeit“ – eine erste Auswertung
19. Alice-Mary Talbot, Female Patronage in the Palaiologan Era: Icons, Minor Arts and Manuscripts
20. Anna Michalowska, Klostergründungen russischer Fürstinnen im dreizehnten Jahrhundert
21. Galina Fingarova, Die Stifterin par excellence: Zur Deutung des Stifterbildes in der Marienkirche von Apollonia, Albanien
22. Alexander Riehle: Theodora Raulaina als Stifterin und Patronin
23. Sarah Brooks, Women’s Authority in Death: The Patronage of Aristocratic Laywomen in Late Byzantium
24. Ekaterini Mitsiou, Frauen als Gründerinnen von Doppelklöstern im byzantinischen Reich
25. Florin Leonte, A Late Byzantine Patroness: Helena Kantakouzene Palaiologina
26. Saška Bogevska, Notes on Female Piety in Hermitages of the Ohrid and Prespa Region: The Case of Mali Grad
27. Fani Gargova, The Meteora Icon of the Incredulity of Thomas Reconsidered
28. Dionysios Stathakopoulos, I seek not my own: Is There a Female Mode of Charity and Patronage ?
29. Alexandra Vukovich, The Epistles of Princess Jelena Balšic: An Example of Female Cultural Patronage in the Late Medieval Balkans
30. Petra Melichar, Sins of Female Founders in Late Byzantium and Trebizond
Margaret Mullett, Female Founders – in Conclusion: The Gynamics of Foundation
Judith Herrin, Annotated Bibliography of Recent Publications

About the Authors
Index of Places
Index of Names


Mullett, Margaret
Margaret Mullett leitet das Institut für Byzantinische Studien an der Queen's University Belfast.

Theis, Lioba
Lioba Theis ist Professor für byzantinische Kunstgeschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Grünbart, Michael
Prof. Dr. Michael Grünbart ist Direktor des Instituts für Byzantinistik und des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien an der Universität Münster.

Michael Grünbart ist Professor für Byzantinistik am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Münster.

Lioba Theis ist Professor für byzantinische Kunstgeschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Margaret Mullett leitet das Institut für Byzantinische Studien an der Queen"s University Belfast.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.