Theis | Einstieg in JavaScript | Buch | 978-3-8362-4074-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 478 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm

Theis

Einstieg in JavaScript

Dynamische Webseiten erstellen. Inkl. Zusammenspiel von HTML, CSS, Ajax, jQuery, jQuery mobile u.v.m.
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8362-4074-1
Verlag: Rheinwerk Verlag

Dynamische Webseiten erstellen. Inkl. Zusammenspiel von HTML, CSS, Ajax, jQuery, jQuery mobile u.v.m.

Buch, Deutsch, 478 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-8362-4074-1
Verlag: Rheinwerk Verlag


Lernen Sie die Grundlagen der modernen JavaScript-Programmierung. Schnell erstellen Sie Ihre erste eigene Anwendung. An typischen Beispielen wie z. B. einer Geldanlage testen Sie Ihr Wissen. Das Buch führt Sie in alle Bereiche ein, die für die JavaScript-Programmierung relevant sind: CSS, HTML, jQuery und Ajax. Schon bald werden Sie anspruchsvolle interaktive Programme für Ihre Website entwickeln.

Aus dem Inhalt:

- Für den Einstieg

- Grundlagen der Programmierung

- JavaScript-Basics: Objekte, Ereignisbehandlung, DOM

- JavaScript einsetzen

- Formulare erstellen

- Validierung von Formularen

- Schneller Datenaustausch (Ajax)

- CSS-Eigenschaften ändern

- Animationen erstellen

- Cookies schreiben

- Browserunabhängige Methoden verwenden (jQuery)

- HTML5-Eigenschaften nutzen

- JavaScript mobil

- Methoden von jQuery mobile

- Waytracking, Lage- und Beschleunigungssensoren

Die Fachpresse zur Vorauflage:

iX - Magazin für professionelle Informationstechnik: 'Geht en détail auf sprachliche Einzelheiten ein und keine Kenntnisse der Sprache voraus. '

Theis Einstieg in JavaScript jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.  Einführung ... 15       1.1 ... Was mache ich mit JavaScript? ... 15        1.2 ... Was kann JavaScript nicht? ... 16        1.3 ... Browser und mobile Browser ... 17        1.4 ... ECMAScript ... 17        1.5 ... Aufbau des Buchs ... 17        1.6 ... Einrichten der Arbeitsumgebung ... 19        1.7 ... Eine erste HTML-Datei ... 19        1.8 ... Einige Sonderzeichen ... 22        1.9 ... JavaScript innerhalb einer HTML-Datei ... 23        1.10 ... JavaScript aus externer Datei ... 25        1.11 ... Kommentare ... 26        1.12 ... Kein JavaScript möglich ... 27  2.  Grundlagen der Programmierung ... 29       2.1 ... Speicherung von Werten ... 29        2.2 ... Berechnungen durchführen ... 37        2.3 ... Verschiedene Zweige eines Programms ... 42        2.4 ... Programmteile wiederholen ... 53        2.5 ... Fehler finden, Fehler vermeiden ... 63        2.6 ... Programme zerlegen mit eigenen Funktionen ... 71        2.7 ... Objektunabhängige Funktionen nutzen ... 83  3.  Eigene Objekte ... 85       3.1 ... Objekte und Eigenschaften ... 85        3.2 ... Methoden ... 87        3.3 ... Objekt in Objekt ... 89        3.4 ... Vererbung ... 91        3.5 ... Operationen mit Objekten ... 94        3.6 ... Klassen in ECMAScript 2015 ... 100        3.7 ... Objekte in JSON ... 101  4.  Ereignisse ... 103       4.1 ... Techniken der Ereignisbehandlung ... 103        4.2 ... Klassische Ereignisbehandlung ... 104        4.3 ... Ereignisse als Eigenschaften ... 115        4.4 ... Das Ereignisobjekt ... 118        4.5 ... Event Listener ... 121  5.  Das Document Object Model (DOM) ... 127       5.1 ... Baum und Knoten ... 127        5.2 ... Knoten abrufen ... 129        5.3 ... Kindknoten ... 131        5.4 ... Knoten hinzufügen ... 133        5.5 ... Knoten ändern ... 136        5.6 ... Knoten löschen ... 139        5.7 ... Eine Tabelle erzeugen ... 141  6.  Standardobjekte nutzen ... 143       6.1 ... Felder für große Datenmengen ... 143        6.2 ... Zeichenketten verarbeiten ... 160        6.3 ... Zahlen und Mathematik ... 168        6.4 ... Datum und Uhrzeit nutzen ... 177  7.  Browserobjekte nutzen ... 193       7.1 ... Das Browserfenster, Objekt »window« ... 193        7.2 ... Die Historie, Objekt »history« ... 201        7.3 ... Die Adresse, Objekt »location« ... 202        7.4 ... Das Dokument, Objekt »document« ... 208        7.5 ... Alle Anker, Eigenschaft »anchors« ... 209        7.6 ... Alle Hyperlinks, Eigenschaft »links« ... 211        7.7 ... Alle Bilder, Eigenschaft »images« ... 213        7.8 ... Alle Formulare, Eigenschaft »forms« ... 219        7.9 ... Der Bildschirm, Objekt »screen« ... 236  8.  Ajax ... 237       8.1 ... Hallo Ajax ... 238        8.2 ... Parameter senden ... 241        8.3 ... XML-Datei lesen ... 244        8.4 ... JSON-Datei lesen ... 252  9.  Cascading Style Sheets (CSS) ... 257       9.1 ... Aufbau und Regeln ... 258        9.2 ... Position und verwandte Eigenschaften ... 266        9.3 ... CSS und JavaScript ... 272        9.4 ... Animation ... 28710.  Zweidimensionale Grafiken und Animationen mit SVG ... 297       10.1 ... Eine SVG-Datei erstellen ... 297        10.2 ... Grundformen ... 300        10.3 ... Pfade ... 304        10.4 ... Animationen ... 308        10.5 ... Rotationen ... 312        10.6 ... Zugriff auf SVG-Elemente mit JavaScript ... 314        10.7 ... Erzeugen von SVG-Elementen mit JavaScript ... 31611.  Dreidimensionale Grafiken und Animationen mit Three.js ... 321       11.1 ... Eine erste 3D-Grafik ... 322        11.2 ... Eine Animation ... 327        11.3 ... Position, Perspektive und Licht ... 328        11.4 ... Verschiedene Formen ... 33012.  jQuery ... 337       12.1 ... Aufbau ... 338        12.2 ... Selektoren und Methoden ... 340        12.3 ... Ereignisse ... 344        12.4 ... Animationen ... 347        12.5 ... Beispiel: sinusförmige Bewegung ... 351        12.6 ... jQuery und Ajax ... 35313.  jQuery UI ... 357       13.1 ... Aufbau ... 357        13.2 ... Elemente verschieben ... 358        13.3 ... Elemente zu einem Ziel verschieben ... 359        13.4 ... Elemente im Raster verschieben ... 361        13.5 ... Menü mit Untermenü ... 362        13.6 ... Bereiche auf- und zuklappen ... 36414.  jQuery mobile ... 367       14.1 ... Aufbau ... 367        14.2 ... Bereiche auf- und zuklappen ... 370        14.3 ... Ereignisse auf mobilen Geräten ... 372        14.4 ... Reaktionstraining ... 375        14.5 ... Formulare senden ... 376        14.6 ... Elemente eines E-Mail-Formulars ... 379        14.7 ... Weitere Formularelemente ... 38115.  Cookies ... 387       15.1 ... Cookies schreiben ... 387        15.2 ... Cookies lesen ... 388        15.3 ... Cookies löschen ... 390        15.4 ... Werden Cookies akzeptiert? ... 390        15.5 ... Beispiel für die Nutzung ... 39116.  Beispielprojekte ... 395       16.1 ... Geldanlage ... 396        16.2 ... Fitnesswerte ... 396        16.3 ... Volkslauf ... 397        16.4 ... Nummer der Kreditkarte prüfen ... 398        16.5 ... Patience ... 398        16.6 ... Memory ... 399        16.7 ... Snake ... 400        16.8 ... Kopfrechnen ... 40117.  HTML5 ... 403       17.1 ... HTML5-Fähigkeit testen ... 403        17.2 ... Allgemeine Formularelemente ... 404        17.3 ... Elemente für Zahlen ... 410        17.4 ... Elemente für Zeitangaben ... 414        17.5 ... Validierung von Formularen ... 418        17.6 ... Audiodateien abspielen ... 421        17.7 ... Videodateien abspielen ... 425        17.8 ... Zeichnungen im Canvas ... 426        17.9 ... Bild im Canvas ... 431        17.10 ... Text im Canvas ... 433        17.11 ... Standortdaten nutzen ... 435        17.12 ... Waytracking ... 439        17.13 ... Lagesensoren nutzen ... 442        17.14 ... Beschleunigungssensoren nutzen ... 446  Anhang ... 451       A.1 ... Installation des Pakets »WAMP Stack« ... 451        A.2 ... Liste der Schlüsselwörter ... 452  Index ... 453


Theis, Thomas
Thomas Theis ist Dipl.-Ing. für Technische Informatik und arbeitet als Berater und Trainer. Seit vielen Jahren gibt er als EDV-Dozent Kurse in verschiedenen Programmiersprachen. Er ist Autor vieler erfolgreicher Fachbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.