Theilmann / Grebe-Ellis | open eyes 2005 | Buch | 978-3-8325-1359-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Phänomenologie in der Naturwissenschaft

Theilmann / Grebe-Ellis

open eyes 2005

Ansätze und Perspektiven der phänomenologischen Optik - eine Arbeitstagung vom 5.- 8. September 2005 in Berlin
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-8325-1359-7
Verlag: Logos Berlin

Ansätze und Perspektiven der phänomenologischen Optik - eine Arbeitstagung vom 5.- 8. September 2005 in Berlin

Buch, Deutsch, Band 1, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Phänomenologie in der Naturwissenschaft

ISBN: 978-3-8325-1359-7
Verlag: Logos Berlin


Die Beiträge zu dem vorliegenden Sammelband sind im Wesentlichen als Ausarbeitungen von Vorträgen entstanden, mit denen die Autorinnen und Autoren zu der Tagung " eyes 2005 -- Ansätze und Perspektiven der phänomenologischen Optik" beitrugen, die vom 5.-8. September 2005 im Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. Das Ziel der Tagung war, Lehrer, Fachdidaktiker, Physiker, Philosophen und nicht zuletzt eine Auswahl von Schülern zu ausgewählten Themen der phänomenologischen Optik und zu dem phänomenologischen Wissenschaftsansatz als solchem ins Gespräch zu bringen. Dementsprechend reicht das Spektrum der Beiträge von sehr grundsätzlichen philosophischen, wissenschaftshistorischen und fachdidaktischen Überlegungen zum Erkenntnisansatz der phänomenologischen bzw. modellfreien Optik bis hin zu phänomenologischen Ausarbeitungen zu den Bereichen Spiegelung an Wasserwellen, Beugung, Polarisation und zu dem Drehspiegelversuch von Foucault zur Messung der Lichtgeschwindigkeit.

Über die Dokumentation von Tagungsbeiträge hinausgehend wird mit dem vorliegenden Band zugleich die Buchreihe "Phhänomenologie in der Naturwissenschaft" eröffnet. Der Band markiert den Beginn eines Unternehmens, das von den Herausgebern und bisherigen Autoren mit dem Bestreben verbunden ist, den phänomenologischen Wissenschaftsansatz in der Naturwissenschaft und ihren Didaktiken weiter auszuarbeiten, zu stärken und gegenüber dem reduktionistischen Paradigma auf eine breitere Basis zu stellen.

Zu dem Tagungsband haben beigetragen: Martin Basfeld, Gernot Böhme, Johannes Grebe-Ellis, Georg Maier, Helmut F. Mikelskis, Lydia Murmann,
Thorid Rabe, H. Joachim Schlichting, Lutz-Helmut Schön, Wilfried Sommer, Friedrich Steinle, Peter Stettler, Florian Theilmann

Theilmann / Grebe-Ellis open eyes 2005 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.