Theile | Zellgenetik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 201, 292 Seiten, eBook

Reihe: Reihe Wissenschaft

Theile Zellgenetik


1978
ISBN: 978-3-322-86455-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 201, 292 Seiten, eBook

Reihe: Reihe Wissenschaft

ISBN: 978-3-322-86455-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Theile Zellgenetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1. Die Molekulargenetik als Grundlage der modernen Zellgenetik.- 1.2. Die eukaryotische Zelle.- 1.3. Chromosomen als Erbträger eukaryotischer Zellen.- 1.4. In vitro kultivierte Säugerzellen als Objekte der zellgenetisehen Forschung.- Literatur.- 2. Mutation.- 2.1. Allgemeines.- 2.2. Mutationstypen und Mutagenesemechanismen..- 2.3. Selektion und Nachweis von Mutanten.- 2.4. Das Spektrum der Säugerzellmutanten — Möglichkeiten ihres Einsatzes —.- Literatur.- 3. Reparatur genetischer Schäden.- 3.1. Einleitung: Bedeutung der DNA-Reparatur für lebende Zellen.- 3.2. Reparatur und Mutagenese bei Prokaryoten.- 3.3. Reparatur bei tierischen Zellen.- Literatur.- 4. Maligne Transformation.- 4.1. Normale und maligne transformierte Zellen.- 4.2. Eigenschaften und Nachweis maligne transformierter Zellen.- 4.3. Virustransformation.- 4.4. Chemische Transformation.- Literatur.- 5. Die Hybridisierung von tierischen somatischen Zellen.- 5.1. Die Entdeckung tierischer somatischer Zellhybride.- 5.2. Kurze Geschichte der Hybridisierung tierischer somatischer Zellen.- 5.3. Die Entwicklung der Zell-Hybridisierung zu einer experimentellen Methode.- 5.4. Intraspezifische somatische Zellhybride.- 5.5. Interspezifische somatische Zellhybride.- 5.6. Die Kartierung menschlicher Chromosomen.- 5.7. Chromosomenkartierung bei Primaten und anderen Säugern.- 5.8. Weitere Anwendungsgebiete der Hybridisierung tierischer somatischer Zellen.- 5.9. Ausblick.- Literatur.- 6. Gentransfer bei tierischen somatischen Zellen.- 6.1. Allgemeine Bedeutung des Gentransfers.- 6.2. Bedingungen für die Übertragung genetischer Informationen bei tierischen somatischen Zellen.- 6.3. Techniken für den Gentransfer.- 6.4. Genisolierung und synthetische Gene.- 6.5. Übertragung definierterDNA-Sequenzen in Eukaryoten-Zellen durch Mikroinjektion.- 6.6. Anwendung der Ergenbisse des Transfers genetischer Information bei Eukaryoten-Zellen für die medizinische Praxis.- Literatur.- 7. Sachregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.