The Reparations Controversy | Buch | 978-3-11-025508-9 | sack.de

Buch, Englisch, Hebrew, 406 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 771 g

The Reparations Controversy

The Jewish State and German Money in the Shadow of the Holocaust 1951-1952
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025508-9
Verlag: De Gruyter

The Jewish State and German Money in the Shadow of the Holocaust 1951-1952

Buch, Englisch, Hebrew, 406 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 771 g

ISBN: 978-3-11-025508-9
Verlag: De Gruyter


This book about the reparations issue ("Wiedergutmachung" in German; "shilumim" in Hebrew) brings together selected protocols of all debates held in the Knesset, in its Foreign Affairs and Security Committee, in the Government and in the high councils of the ruling party Mapai, regarding conducting negotiations with the West German Government. This is the first book documenting confidential protocols lately opened to the public. With the elaborate introduction by Yehiam Weitz, this book will serve as a basic textbook for an important chapter not only in Israeli and German history, but also in post-war history in general.
The Reparations Controversy jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Institutionen im Kontext deutsch-israelischer Bezie / Libraries; Institutions in the Context of German-Israeli Relation

Weitere Infos & Material


Yaakov Sharett, Moshe Sharett Heritage Society, Tel Aviv, Israel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.