E-Book, Deutsch, Band 92, 355 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Thaten Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-54810-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zugleich ein Beitrag zur Koordination von Privat- und Öffentlichem Recht
E-Book, Deutsch, Band 92, 355 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-54810-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Seit der Finanzkrise sind die Anforderungen an die Corporate Governance von Finanzinstituten sprunghaft angestiegen. Compliance-, Risikomanagement-, Vergütungs- und Aufsichtsratsstruktur werden zunehmend vom europäischen Gesetzgeber vorgezeichnet. In Anlehnung hieran wird vielerorts eine 'Ausstrahlung' der aufsichts- auf die aktienrechtliche Rechtslage postuliert. Aber kann das, was für die Deutsche Bank gilt, auch für Siemens, Volkswagen oder die Telekom verbindlich sein? Die Arbeit geht dieser Frage nach, indem sie die Unterschiede zwischen aktien- und aufsichtsrechtlicher Corporate Governance untersucht, etwaige Übereinstimmungen auslotet und die schwer greifbare Figur der 'Ausstrahlungswirkung' rechtsmethodisch fassbar macht. Diese Erkenntnisse werden anschließend anhand konkreter Fragestellungen praktisch aufbereitet.
Die Arbeit wird mit dem Esche Schümann Commichau Förderpreis 2016 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
Weitere Infos & Material
Einleitung
Erster Teil: Unternehmensführung innerhalb und außerhalb des Finanzsektors
Corporate Governance und deutsches Aktienrecht – 'What's different about banks?': Sonderregeln für Finanzinstitute? – Aufsichtsrechtliches Regelungsumfeld – Zusammenfassende Gegenüberstellung
Zweiter Teil: Verhältnis des Aufsichts- zum Aktienrecht
Öffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen – Das wechselseitige Verhältnis von Normen im Gesamtsystem des Rechts – Rechtslage in der Bank-Aktiengesellschaft – Rechtslage in der unregulierten Aktiengesellschaft
Dritter Teil: Methodischer Bezugsrahmen der Ausstrahlungswirkung
Aufsichtsrecht als Quelle der Rechtsfindung im Aktienrecht – Methodische Grenzen der Verallgemeinerung aufsichtsrechtlicher Vorgaben
Vierter Teil: Anwendung auf ausgewählte Corporate-Governance-Fragen
Compliance – Risikomanagement – Outsourcing – Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern – Vergütung
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Schluss
Literatur- und Stichwortverzeichnis