Thaten Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen

Zugleich ein Beitrag zur Koordination von Privat- und Öffentlichem Recht
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-54810-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zugleich ein Beitrag zur Koordination von Privat- und Öffentlichem Recht

E-Book, Deutsch, Band 92, 355 Seiten

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-54810-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit der Finanzkrise sind die Anforderungen an die Corporate Governance von Finanzinstituten sprunghaft angestiegen. Compliance-, Risikomanagement-, Vergütungs- und Aufsichtsratsstruktur werden zunehmend vom europäischen Gesetzgeber vorgezeichnet. In Anlehnung hieran wird vielerorts eine 'Ausstrahlung' der aufsichts- auf die aktienrechtliche Rechtslage postuliert. Aber kann das, was für die Deutsche Bank gilt, auch für Siemens, Volkswagen oder die Telekom verbindlich sein? Die Arbeit geht dieser Frage nach, indem sie die Unterschiede zwischen aktien- und aufsichtsrechtlicher Corporate Governance untersucht, etwaige Übereinstimmungen auslotet und die schwer greifbare Figur der 'Ausstrahlungswirkung' rechtsmethodisch fassbar macht. Diese Erkenntnisse werden anschließend anhand konkreter Fragestellungen praktisch aufbereitet.

Die Arbeit wird mit dem Esche Schümann Commichau Förderpreis 2016 ausgezeichnet.

Thaten Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Erster Teil: Unternehmensführung innerhalb und außerhalb des Finanzsektors

Corporate Governance und deutsches Aktienrecht – 'What's different about banks?': Sonderregeln für Finanzinstitute? – Aufsichtsrechtliches Regelungsumfeld – Zusammenfassende Gegenüberstellung

Zweiter Teil: Verhältnis des Aufsichts- zum Aktienrecht

Öffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen – Das wechselseitige Verhältnis von Normen im Gesamtsystem des Rechts – Rechtslage in der Bank-Aktiengesellschaft – Rechtslage in der unregulierten Aktiengesellschaft

Dritter Teil: Methodischer Bezugsrahmen der Ausstrahlungswirkung

Aufsichtsrecht als Quelle der Rechtsfindung im Aktienrecht – Methodische Grenzen der Verallgemeinerung aufsichtsrechtlicher Vorgaben

Vierter Teil: Anwendung auf ausgewählte Corporate-Governance-Fragen

Compliance – Risikomanagement – Outsourcing – Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern – Vergütung

Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Schluss

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Marlen Thaten hat in Hamburg an der Bucerius Law School Rechtswissenschaften studiert und dort im Jahr 2011 ihr erstes Staatsexamen abgelegt. Im Anschluss daran war sie für drei Jahre am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Holger Fleischer tätig. In dieser Zeit hat sie zu verschiedenen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen publiziert sowie die vorliegende Arbeit verfasst. Nach dem Abschluss ihres Referendariats, das sie u.a. bei der Europäischen Kommission, dem Bundeswirtschaftsministerium und dem OLG Hamburg verbrachte, hat sie im Jahr 2015 ein LL.M.-Studium an der Harvard Law School in den USA aufgenommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.