Thaidigsmann | Gesehen werden und sehen | Buch | 978-3-374-07668-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 316 g

Thaidigsmann

Gesehen werden und sehen

Elemente einer theologischen Sehschule
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-374-07668-0
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Elemente einer theologischen Sehschule

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-374-07668-0
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Das Buch Gesehen werden und sehen bietet Elemente einer theologischen Sehschule. Den Leitfaden bildet Psalm 36, 10b „In deinem Licht sehen wir das Licht.“ Theologisches Nachdenken hat sich im 20. Jahrhundert besonders Gottes Wort zugewandt und es auch im Blick auf menschliches Sprachhandeln bedacht. Wenig beachtet wird in der Theologie bis heute das Sehhandeln Gottes und der Menschen. Im Horizont biblischer Texte und Perspektiven erkundet das Buch göttliches und menschliches Sehhandeln und bedenkt es in Bezug auf ausgewählte theologische, philosophische, psychologische und literarische Texte wie auch im Hinblick auf Fotografie und Bild. [Being seen and seeing. Elements of a theological school of vision] Based on psalm 36,10b „In your light we see the light“ the book Gesehen werden und sehen (To See and to be Seen) offers elements of a theological school of seeing. In the 20th century, theological reflection focused particularly on God’s word, considering it also with regard to human speech acts. In contrast, to this day, little attention has been paid to God’s and man’s acts of seeing. Based on biblical texts and perspectives, this volume explores devine and human acts of seeing and considers them in relation to selected theological, philosophical, psychological and literary texts as well as with regard to photography and other images.
Thaidigsmann Gesehen werden und sehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thaidigsmann, Edgar
Edgar Thaidigsmann, Dr. theol., Jahrgang 1941, studierte Evangelische Theologie in Tübingen, Heidelberg und Zürich. Nach Promotion und Habilitation war er Privatdozent an den Universitäten Bochum und dann Tübingen, zugleich Pfarrer der Ev. Landeskirche in Württemberg und Studieninspektor am Evangelischen Stift in Tübingen. 1990 wurde er Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.