Buch, Deutsch, Band 85, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Edition Museum
Eine Ausstellungsarchäologie der Wendezeit
Buch, Deutsch, Band 85, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Edition Museum
ISBN: 978-3-8376-7129-2
Verlag: Transcript Verlag
Die DDR ist noch kaum vergangen, schon wird der real existierende Sozialismus an vielen Orten gesammelt und ausgestellt. Während über spätere museale Darstellungen der DDR bereits viel geschrieben wurde, fanden die frühesten Versuche der Musealisierung bisher wenig Beachtung. Lotte Thaa widmet sich eben diesen ersten Ausstellungen der Wendezeit. Wie musealisierte sich die DDR-Oppositionsbewegung selbst? Wie wurde in den 90er Jahren der Alltag in der DDR museal eingefangen, der vielerorts noch gelebte Realität war? Mit welchem Interesse wurde Design aus der DDR einer westdeutschen Öffentlichkeit präsentiert? Die breit kontextualisierten Fallbeispiele lassen die Anfänge einer bundesrepublikanischen Geschichtspolitik erkennen, die bis heute nachwirken.