Aktuelle Fragen und Probleme
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g
ISBN: 978-3-531-13011-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Geschichte des deutschen Sozialstaates dauert inzwischen mehr als 110 Jahre. Dieser Sammelband zu aktuellen Fragen der Sozialpolitik diskutiert nicht nur das in diesem Zeitraum entstandene umfassende Leistungssystem. Er zeigt, daß viele aktuelle Probleme des Sozialstaates von außen an diesen herangetragen wurden - etwa durch die Mitfinanzierung der deutschen Einheit.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Einführung.- Bevölkerungsentwicklung: Konsequenzen für Gesellschaft und Politik.- Solidarität und Ehrenamtlichkeit, Subsidiarität und Selbsthilfe. Veraltete Prinzipien der Sozialpolitik?.- „Leere Kassen“ und „Schuldenberge“: Sozialpolitik vor dem Aus?.- Verantwortung für Sozialpolitik im Geflecht der Zuständigkeiten.- Sozialpolitik in Deutschland, in anderen hochentwickelten Ländern und in der Europäischen Union — Welche Spielräume bleiben für die nationale Politik?.- Den Kindern eine Chance: Lebenswelten für Kinder gestalten.- Familienleistungsausgleich: Wann sind Kinderlasten gerecht verteilt?.- Millionen Arbeitsloser — muß die Arbeit umverteilt werden?.- Armut in Deutschland.- Örtliche Altenpolitik auf der Suche nach Visionen.- Integration Behinderter — Dauerproblem für die Behindertenpolitik.- Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Abhilfe durch die Gesundheitsreform?.- Sozialpolitik für das Jahr 2000: Vorstellungen der im Bundestag vertretenen Parteien.- Verzeichnis der Autoren/-innen.