E-Book, Deutsch, Band 133, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
Teutenberg Die Unterweisung des Blicks
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4326-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Visuelle Erziehung und visuelle Kultur im langen 19. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 133, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-4326-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Um 1800 entstand im deutschsprachigen Raum ein neues, von der Forschung bislang nicht als solches beschriebenes visuelles Regime, das die Sehgewohnheiten von Wissenschaftlern und Künstlern bis in die Moderne hinein prägte. Tobias Teutenberg zeigt: Die Ursprünge dieses Regimes liegen in der Anschauungs- und Zeichenpädagogik, wo Didaktiker wie Johann Heinrich Pestalozzi auf mathematischer Grundlage normative Methoden zur Systematisierung des Sehens entwickelten. Durch Publikationen und Adlaten verbreitete sich der pädagogischer Wahrnehmungsstil weiträumig. Er fand nicht nur Eingang in die Bildungssysteme der Zeit, sondern auch in die Kunstgeschichte, Psychologie und bildende Kunst.