Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 231 mm, Gewicht: 463 g
Eine theoretische und empirische Analyse
Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 231 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
ISBN: 978-3-8396-0461-8
Verlag: Fraunhofer Verlag
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Mikropolitik das Produktentwicklungsportfolio technologieintensiver Unternehmen beeinflusst. Ein empirischer Vergleich von fünf Unternehmen verweist dabei auf typische mikropolitische Konstellationen während der frühen Innovationsphasen. Aus der Perspektive des strategischen Innovationsmanagements wird daraus ein Konzept zur Reduktion der schädlichen Wirkungen von Mikropolitik abgeleitet.
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht Marktchancen technischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinären Forschungsgruppen konzentrieren sich auf neue Technologien, Industrie- und Serviceinnovationen, Energiepolitik und nachhaltiges Wirtschaften sowie auf die Dynamik regionaler Märkte und die Innovationspolitik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik