E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook
Reihe: Grundwissen Politik
Tetzlaff Afrika
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-658-20253-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft
E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-658-20253-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Lehrbuch bietet einen vertieften Überblick über die Geschichte und Politik Afrikas vom atlantischen Sklavenhandel, über die Phasen von Kolonialismus und Dekolonisation bis zu den Entwicklungsproblemen der Gegenwart. Dabei werden diverse Entwicklungstheorien zur Erklärung von erfolgreichen und fehlgeschlagenen Entwicklungspfaden einzelner Länder nach 1960 herangezogen. Thematische Schwerpunkte sind Europas koloniales Erbe, Staatsbildung und Staatszerfall, Demokratisierung, Fluch der Rohstoffe, Bevölkerungswachstum, Hunger und Armut, ethnische Konflikte sowie die Rollen der Weltbank, EU und China als externe Akteure in Afrika.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Erbe von Sklavenhandel und Kolonialismus.- Die Phase der formellen Kolonisation (1880-1960).- Deutschland als Kolonialmacht in Afrika.- Dekolonisation als Befreiung.- Afrikanischer Sozialismus.- Staatsbildung und Staatszerfall.- Demokratisierung.- Bevölkerungswachstum, Armut, Hunger.- Rohstoffreichtum.- Krieg und Frieden.- Korruption und Bad Governance.- Internationale Entwicklungskooperation in Afrika.- Entwicklungspolitische Perspektiven