Teske | Juwelias Blüten | Buch | 978-3-949875-03-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

Teske

Juwelias Blüten

Der Garten Eden von Neukölln
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-949875-03-8
Verlag: Schmitz, Martin Verlag

Der Garten Eden von Neukölln

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-949875-03-8
Verlag: Schmitz, Martin Verlag


Die Fotografin Anja Teske führt uns in diesem Buch durch den Garten Eden von Neukölln. Seit 2019 gestaltet Juwelia ihr kleines Paradies in einer Schreber- gartenkolonie mitten in Berlin. Kunstblumen, Textilien, Skulpturen und Pflanzen kombiniert sie zu einer Gartenkunst mit anarchistischen Momenten. Sie schafft sich ihr eigenes Elysium. Ein Text von Lucius Burckhardt klärt über vergangene Paradiesvorstellungen auf.

Teske Juwelias Blüten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Burckhardt, Lucius
Lucius Burckhardt, geb. 1925 in Davos, gest. 2003 in Basel, Dr. phil., Soziologe, Erfinder der Spaziergangswissenschaft, löste u.a. zusammen mit Max Frisch 1955 mit „achtung, die schweiz“ die erste öffentliche Planungsdebatte aus. Lehrtätigkeit in Ulm, Zürich und Kassel. 1962–1972 Redakteur der Zeitschrift „Werk“, 1976–1983 Erster Vorsitzender des deutschen Werkbundes, korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Stadt- und Landesplanung, Chevalier dans l'Ordre des Arts et des Lettres, Mitglied des Gründungsbeirates der Hochschule der Bildenden Künste Saar von 1987–1989 und Gründungsdekan der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar von 1992–1994. Lucius und Annemarie Burckhardt wurden 1994 mit dem Hessischen Kulturpreis für herausragende Leistungen in den Bereichen der Wissenschaft, Ökologie und Ästhetik, mit dem Bundespreis für Förderer des Designs 1995 und dem Design-Preis Schweiz 2001 gewürdigt. Die scharfen Beobachtungen und kritischen Analysen haben die Gestaltung unserer Umwelt, die Lehre in den planenden Berufen und das Verständnis von Stadt und Landschaft grundlegend beeinflußt.

Teske, Anja
Anja Teske wurde 1964 in Minden geboren. Sie studierte Fotografie bei Heinrich Riebesehl in Hannover und war auf Entdeckungsreise als Gaststudentin am Repin-Institut in St. Petersburg. In London besuchte sie die Slade School of Fine Art für einen Master in Medien. Anja Teske erhielt zahlreiche Förderungen und Auszeichnungen, u.a . vom Berliner Senat, der Heitland Foundation und der British Academy. Sie bekam z. B. den Niedersächsischen Nachwuchskünstlerpreis und das Schloss Balmoral Jahresstipendium. Ihre Fotografien wurden u.a. in der Photogalerie Wien, dem Kunstverein Eislingen und bei der Xavier Miserachs Biennale für Fotografie in Spanien und im Zentrum für aktuelle Kunst Berlin gezeigt. Zahlreiche Veröffentlichungen ihrer Arbeiten erschienen z. B. in Photonews, Camera Austria, Katalog und im Grünberg Verlag, Rostock, das Buch im "Im Wald. Wandern und wundern". Anja Teske ist Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 und im Deutschen Künstlerbund. Sie lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.