Teschke-Bährle | Arbeitsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Reihe: Recht - schnell erfasst

Teschke-Bährle Arbeitsrecht

Schnell erfasst
4. Auflage 2002
ISBN: 978-3-662-05827-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schnell erfasst

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Reihe: Recht - schnell erfasst

ISBN: 978-3-662-05827-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Teschke-Bährle Arbeitsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Arbeitsrecht - was ist das?- Materielles Recht, Formelles Recht.- Schritte der Falllösung.- Beginn des Arbeitsverhältnisses.- Der Arbeitsvertrag.- Sonderformen des Arbeitsvertrags.- Ergänzungen zum Arbeitsvertrag.- Pflichten des Arbeitnehmers.- Pflichten des Arbeitgebers.- Das Arbeitsverhältnis bei Inhaberwechsel.- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.- Kündigungserklärung.- Ordentliche Kündigung.- Außerordentliche Kündigung.- Auflösung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses.- Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag.- Stellungssuche.- Bestimmungen für Auszubildende.- Schutzbedürftige Personen.- Arbeitssicherheit, Unfallversicherung.- Regelungen der Arbeitszeit.- Verbot der Schwarzarbeit.- Vertretungsorgane der Arbeitnehmer.- Tarifvertragsrecht.- Arbeitskämpfe.- Betriebsverfassungsrecht.- Unternehmerische Mitbestimmung.- Tipps für Klausuren und Hausarbeiten.- Fallbeispiele.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.