Buch, Deutsch, Band 34, 496 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g
Analyse - Auswirkungen - Empfehlungen
Buch, Deutsch, Band 34, 496 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g
Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
ISBN: 978-3-503-15622-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Welche Konsequenzen der eingeleitete Paradigmenwechsel in der internationalen Leasingbilanzierung für Bilanzierende und Abschlussadressaten hat, zeigt Thomas Tesche in diesem anschaulichen Band.
- Leasingbilanzierung nach IFRS – eine ausführliche Erläuterung der geltenden und geplanten Bilanzierungsnormen
- Auswirkungen der vorgesehenen Neuregelungen auf die Bilanzierungspraxis – mit vielen Beispielen
- Kritische Perspektiven – eine fundierte Analyse der Zweckmäßigkeit der konzipierten Neuregelungen
Auf Basis detaillierter Comment-Letter-Auswertungen und einer bilanzanalytischen Studie aktueller Geschäftsberichte erschließt das Buch eine Fülle bilanzierungspraktischer Empfehlungen – und gibt substantielle Impulse zur Weiterentwicklung des Standards.
Zielgruppe
IFRS-Bilanzierer, Gremien: International Accounting Standards Board (IASB), Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC),
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht