Buch, Deutsch, Band 159, 240 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
Philologische Schriften
Buch, Deutsch, Band 159, 240 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Philologische Studien und Quellen
ISBN: 978-3-503-04953-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Gattungsethik und Gattungspoetik sind die Leitbegriffe, denen in philologischen Einzelanalysen nachgegangen wird. Studien zu Texten und Textgruppen einzelner Autoren führen editionsphilologische Fragen weiter. Schlusspunkt und Ausblick zugleich bilden exemplarische Überlegungen zu einzelnen profilierten Autoren der mittelhochdeutschen Literatur, u.a. zu Heinrich von Veldeke und Reinmar.
Zielgruppe
Germanisten, Mediävisten, Dozenten, Studenten, Bibliotheken, Institute, Büchereien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik