Buch, Deutsch, Band 66, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
Geschlechterverhältnisse und Raumstrukturen
Buch, Deutsch, Band 66, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
ISBN: 978-3-8100-2786-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Feministische Stadtforschung und -planung Rückblick und Perspektiven.- Neue Lebensräume Technologische Entwicklung und städtischer Wandel.- Geschlechterverhältnisse und Wohnweisen.- Drei kulturelle Formen des Wohnens im 20. Jahrhundert.- Architekturästhetik und Zweckmässigkeit im Wohnungsbau.- “Frauen-Wettbewerbe” in Architektur und Städtebau.- Dekonstruktivistische Architektur — Aufbrüche, Anstöße.- Gibt es eine “frauengerechte” räumliche Planung?.- Transport, Verkehr und Raumstruktur — zur Absurdität der “rationalen” Planung.- Nachhaltigkeit und Dekonstruktion: Anregungen für ein neues Planungsverständnis.- Literatur.