Terio | Der Steinbock als Herrschaftszeichen des Augustus | Buch | 978-3-402-00871-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 305 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

Terio

Der Steinbock als Herrschaftszeichen des Augustus


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-402-00871-3
Verlag: Aschendorff

Buch, Deutsch, Band 41, 305 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

ISBN: 978-3-402-00871-3
Verlag: Aschendorff


Das in der augusteischen Bildersprache eingeführte Tierkreiszeichen des Steinbocks avancierte im Laufe der Jahrhunderte zum Herrschaftszeichen des Kaisers Augustus. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Ursprünge dieser Tradition aufzudecken, und stellt die Frage, wie viel Augustus selbst zu ihrer Etablierung beigetragen haben mochte.

Bildliche Darstellungen des Steinbocks auf Münzen, Gemmen und Glaspasten werden systematisch erfasst und antike Quellen griechischer und lateinischer Sprache aus literarischen, religiösen, mythologischen, astrologischen und philosophischen Bereichen herangezogen und ausgewertet. Zudem beschäftigt sich die Arbeit kritisch mit der Vielzahl von Erklärungsmodellen zu der gesamten Thematik. Dadurch wird das Porträt eines faszinierenden Sternbildes entworfen und die Geschichte einer komplexen politischen Instrumentalisierung rekonstruiert.

Terio Der Steinbock als Herrschaftszeichen des Augustus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.