Terharen / Kern / Schneider | Praxishandbuch DSA | Digital Services Act | Buch | 978-3-7073-5174-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 440 g

Terharen / Kern / Schneider

Praxishandbuch DSA | Digital Services Act


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7073-5174-3
Verlag: Linde Verlag Wien

Buch, Deutsch, 310 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 440 g

ISBN: 978-3-7073-5174-3
Verlag: Linde Verlag Wien


Der Digital Services Act – klare Regeln für den digitalen Raum


Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Vorgaben und Bestimmungen des Digital Services Act (DSA) bietet dieses Praxishandbuch. Von anerkannten Expert:innen übersichtlich und verständlich aufbereitet, ermöglicht der Leitfaden einen raschen Einstieg in die komplexe Materie. Insbesondere von der Verordnung betroffene Praktiker:innen und Unternehmen erhalten konkrete Antworten und Handlungsempfehlungen für die im beruflichen Alltag vorkommenden Fragestellungen.


Zahlreiche Praxistipps, Checklisten, Formulierungsvorschläge und Übersichten unterstützen bei der rechtssicheren Umsetzung der verschiedenen Pflichten. Der Umgang mit nationalen und europäischen Aufsichtsbehörden wird ebenso erläutert wie die Einordnung des DSA in das österreichische Rechtssystem.


Ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die den DSA nicht nur verstehen, sondern auch anwenden müssen.

Terharen / Kern / Schneider Praxishandbuch DSA | Digital Services Act jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Felix
Mag. Felix Schneider ist Rechtsanwalt bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH und spezialisiert auf die Beratung von nationalen und internationalen Mandanten zu Themen des österreichischen und europäischen Vergaberechts sowie des Netzund Informationssicherheitsrechts.

Wolfbauer, Veronika
Mag. Veronika Wolfbauer ist Rechtsanwältin bei Fieldfisher und berät nationale und internationale Unternehmen zu Fragen der Technologieregulierung, insbesondere zu künstlicher Intelligenz, Datenschutz und Plattformregulierung. Sie vertritt Mandanten in behördlichen und gerichtlichen Verfahren und halt regelmäßig Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im Technologie- und Digitalisierungsrecht.

Stahleder, Denise
Denise Stahleder ist Rechtsanwaltsanwärterin bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH und berät und publiziert vorwiegend zu Themen wie Datenschutz, Plattformregulierung, Telekommunikationsrecht und Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz.

Thess, Sebastian
Dr. Sebastian Theß ist Rechtsanwalt bei Wilson Sonsini Goodrich & Rosati in Brüssel und berät und publiziert vorwiegend zum Datenschutz, der Plattformregulierung sowie zu unterschiedlichen Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz.

Terharen, Florian
Mag. Florian Terharen ist Rechtsanwalt und berät und publiziert vorwiegend zu Themen wie Datenschutz, Digitalisierung, Plattformverantwortlichkeit und Telekommunikationsrecht. Er vertritt Mandanten in behördlichen und gerichtlichen Verfahren und hält Vorträge zu den genannten Rechtsgebieten.

Vesenmayer, Roland
Mag. Roland Vesenmayer ist Rechtsanwalt der Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG und berät sowie publiziert regelmäßig zu Themen des geistigen Eigentums, einschlieslich Urheberrecht, Markenrecht und unlauterem Wettbewerb, Medienrecht sowie Plattformverantwortlichkeit.

Kern, Michael
Mag. Michael Kern ist Rechtsanwalt bei Wilson Sonsini Goodrich & Rosati in Brüssel und berät weltweit führende Technologieunternehmen in den Bereichen Datenschutz, künstliche Intelligenz und Plattformregulierung. Er publiziert regelmäßig zu Fragen dieser Rechtsgebiete.

Terharen, Florian
Mag. Florian Terharen ist Rechtsanwalt und berät und publiziert vorwiegend zu Themen wie Datenschutz, Digitalisierung, Plattformverantwortlichkeit und Telekommunikationsrecht. Er vertritt Mandanten in behördlichen und gerichtlichen Verfahren und hält Vorträge zu den genannten Rechtsgebieten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.