Teresianischer Karmel in Deutschland / Internationales Edith Stein Institut Würzburg | Edith Stein Jahrbuch | Buch | 978-3-429-03493-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 223 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Edith Stein Jahrbuch

Teresianischer Karmel in Deutschland / Internationales Edith Stein Institut Würzburg

Edith Stein Jahrbuch

2012
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-429-03493-1
Verlag: Echter

2012

Buch, Deutsch, Band 18, 223 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Edith Stein Jahrbuch

ISBN: 978-3-429-03493-1
Verlag: Echter


Aus dem Inhalt:

Biographisches

Monika Lipps, Edith Stein und Hedwig Spiegel
James Baaden, Edith Stein und Österreich

Aktualität

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Ein erstes Urteil über Edith Steins „Endliches und ewiges Sein“
Francesco Alfieri, Die Rezeption Edith Steins in Italien. Bilanz und Ausblick

Philosophie

Andreas Uwe Müller, Edith Stein und Heidegger
Jason Bell, Thomas von Aquin und die Anfänge der Phänomenologie
Anna Varga-Jani, Die Suche nach der modernen Metaphysik. Edith Steins Heidegger-Exzerpte
Martin Hähnel, Was ist Philosophie?

Spiritualität

Beate Beckmann Zöller, „Man rennt an allen Ecken und Enden an religiöse Erlebnisse“
Marcus Knaup, Meditation zum Edith Stein Fenster im Freiburger Münster
Bernd Urban, Liebeslied und Harfenspiel. Lyrisch-mystische „Strömungen“ bei und um Edith Stein

Edith Stein Bibliographie 2011

Mitteilungen

Rezensionen

Teresianischer Karmel in Deutschland / Internationales Edith Stein Institut Würzburg Edith Stein Jahrbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.