Tepner | Effektivität von Aufgaben im Chemieunterricht der Sekundarstufe I | Buch | 978-3-8325-1919-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 381 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen

Tepner

Effektivität von Aufgaben im Chemieunterricht der Sekundarstufe I


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8325-1919-3
Verlag: Logos Berlin

Buch, Deutsch, Band 76, 381 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen

ISBN: 978-3-8325-1919-3
Verlag: Logos Berlin


Aufgaben können bedeutende Instrumente zur Herausbildung und Überprüfung von Wissen im Unterrichtsprozess darstellen. Allerdings fehlt für das Fach Chemie bislang der Nachweis, ob und unter welchen Bedingungen diese im Chemieunterricht effektiv eingesetzt werden können.
Am Beispiel des Themas "Quantitative Beziehungen bei chemischen Reaktionen" werden in der vorliegenden Arbeit daher zunächst möglichst lernwirksame Aufgaben konzipiert, um anschließend die Effektivität ihres Einsatzes zu untersuchen. Im Rahmen einer quasiexperimentellen Vergleichsstudie werden die Aufgaben unter diversen Bedingungen " z. B. im Plenum oder in Einzelarbeit "von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet und die betreffenden Stichproben über Pre- und Posttestdaten miteinander verglichen. Dazu werden entsprechende Evaluationsinstrumente auf Wissens- und Meinungsebene entwickelt. Unter Anwendung des so genannten gekreuzten Parallelklassendesigns sollen außerdem etwaige Unterschiede bezüglich der Interventions- und Kontrollgruppe neutralisiert werden. Als zentrales Ergebnis finden sich signifikante Vorteile der Treatmentgruppen im Vergleich zu den Kontrollgruppen, wenn Aufgaben systematisch im Unterricht eingesetzt und von den Lernenden schriftlich und weitgehend selbstständig bearbeitet werden.

Tepner Effektivität von Aufgaben im Chemieunterricht der Sekundarstufe I jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.