Tennstedt | Mitarbeiterführung und Kulturbezug | Buch | 978-3-86618-129-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zum Management

Tennstedt

Mitarbeiterführung und Kulturbezug

Konzept, Empirie und Gestaltungsempfehlungen am Beispiel Chinas und Deutschlands
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-86618-129-8
Verlag: Edition Rainer Hampp

Konzept, Empirie und Gestaltungsempfehlungen am Beispiel Chinas und Deutschlands

Buch, Deutsch, Band 29, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zum Management

ISBN: 978-3-86618-129-8
Verlag: Edition Rainer Hampp


Deutsche Unternehmungen investieren zunehmend im Wachstumsmarkt China. Kommt es bei diesen Direktinvestitionen zu Problemen, werden diese häufig auf landeskulturelle Unterschiede und daraus resultierende Führungsprobleme zurückgeführt. Für deutsche Unternehmungen, die in China investieren, stellt sich daher die Frage, ob in China anders geführt werden muss als in Deutschland. Während sich die Betriebswirtschaftslehre seit mehreren Jahrzehnten mit dem Zusammenhang von Landeskultur und Mitarbeiterführung theoretisch wie auch empirisch beschäftigt, liegen im Falle Chinas bisher so gut wie keine Messungen vor. Die vorliegende empirische Arbeit untersucht Mitarbeiterführung in erfolgreichen chinesischen und deutschen Unternehmungen und versucht hierbei landeskulturbedingte Unterschiede in Bezug auf Führungsstil, Unternehmungsorganisation und -kultur sowie Anreizsysteme herauszuarbeiten. Als einer der ersten westlichen Wissenschaftler besucht der Autor zunächst 15 chinesische, nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten geführte Unternehmungen ohne ausländische Kapitalbeteiligung aus der Region Beijing, Tianjin und Shanghai und befragt neben dem Top-Management über 800 chinesische Mitarbeiter. Als Vergleich zieht der Autor 15 in Bezug auf Branche und Größe vergleichbare deutsche Unternehmungen hinzu und führt auch hier Top-Management-Interviews und Mitarbeiterbefragungen durch. Den theoretischen Rahmen für die empirischen Messungen liefern auf das Führungsgeschehen angewandte Modelle aus Kognitionspsychologie, Organisationssoziologie und Kulturtheorie. Zuletzt werden aus den empirischen Ergebnissen Gestaltungsempfehlungen für chinesische und deutsche Unternehmungen entwickelt, die pragmatische Denkansätze in Bezug auf eine kulturorientierte direkte und indirekte Führung liefern.

Tennstedt Mitarbeiterführung und Kulturbezug jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Tobias Tennstedt, Jahrgang 1972, studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg, Nanjing und Passau und promovierte 2006 am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.