Kernanliegen des Buches sind Ursachenzuschreibungen (Attributionen) in der Wirtschaftskommunikation. Die Zuschreibung von Ursachen für Erfolg und Misserfolg zählt zu den grundlegenden Dimensionen öffentlicher Kommunikation und Wahrnehmung.
In zunehmendem Maße bestimmen Medien die Deutung von Ereignissen. Sie unterbreiten Angebote, um Ursachen zu erklären, Verantwortlichkeiten zu benennen und Lösungen zu identifizieren. Vor allem bei ungewöhnlichen Ereignissen (politischen Krisen, Unternehmenskrisen) generieren die Medien intensive Ursachendiskurse. Vor diesem Hintergrund gewinnen Attributionen zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaftskommunikation. Das aktive Deutungsmanagement der Medien entscheidet über längerfristige Entwicklungen (Images, Reputation) in der öffentlichen Wahrnehmung von Akteuren, Themen und Organisationen.
Tennert
Ursachendiskurse in der Wirtschaftskommunikation jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Einführung. - Wahrnehmung und Attribution. - Attributionen unter Öffentlichkeitsbedingungen. - Fallstudien. - Herausforderungen für die Zukunft
Dr. Falk Tennert ist seit WS 2008/2009 Vertretungsprofessor für Kommunikationstheorie und Kommunkationspsychologie am Fachbreich Wirtschaftswissenschaften II der HTW Berlin.