Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Wittgensteins Versuch über die Seele
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8376-6832-2
Verlag: Transcript Verlag
Empathie ist überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Empathisch zu sein bedeutet, anderen auf eine besondere Art und Weise zu begegnen. Das Gefühl des (Mit-)Seins gründet darin, in zwischenmenschlichen Begegnungen immer schon Zugang zu dem Seelischen des Anderen zu haben: Der Andere ist mir bekannt, noch bevor ich ihn erkannt habe – und umgekehrt. Ariane ten Hagen zeigt durch die Zusammenführung von Wittgensteins Überlegungen zum Fremdpsychischen aus philosophisch-psychoanalytischer Sicht, warum es sich bei Empathie um ein sozialontologisches Fundament handelt. Setzen wir uns zu dieser unhintergehbaren Erfahrung nicht auf eine adäquate Weise in Beziehung, legen wird den Grundstein für folgenreiche Blockaden in unserem sozialen Miteinander.