Tempelhoff | Protestantismus - Schulbildung - Alphabetisierung | Buch | 978-3-96311-410-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 578 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands

Tempelhoff

Protestantismus - Schulbildung - Alphabetisierung

Das Elementarschulwesen im Gebiet Sachsen-Anhalts vom 16. bis 18. Jahrhundert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96311-410-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Das Elementarschulwesen im Gebiet Sachsen-Anhalts vom 16. bis 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 7, 578 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands

ISBN: 978-3-96311-410-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Das Elementarschulwesen, verstanden als basale Vermittlung von Kulturtechniken ohne Fremdsprachenunterweisung, ist allgemein für die Frühe Neuzeit und speziell für den Raum Sachsen-Anhalt von der bildungs- und kulturhistorischen Forschung bislang ignoriert worden. Die Untersuchungen fokussierten fast ausnahmslos einzelne hohe Bildungseinrichtungen aus ideengeschichtlicher und normativer Perspektive. Doch fungierten vor allem die in großer Anzahl und flächendeckend eingerichteten Elementarschulen vom 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in Städten und auf dem Land als Bildungsgrundlage für den Großteil der Bevölkerung.
Die Beobachtung von Schulnetzverdichtung, Wandlungsprozessen, die Vorstellung von Deutungsentwürfen vergangener Schulwirklichkeit und der Vergleich mit dem katholischen niederen Schulwesen erlauben erstmals, die Kulturgeschichte des frühneuzeitlichen Elementarschulwesens auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts lebendig werden zu lassen. Die Untersuchung der Entwicklung des Schulwesen und des Schulalltags innerhalb des niederen Bildungssektors ermöglicht zudem interessante Einblicke in vergangene Denk- und Verhaltensweisen, Handlungsstrategien und Geschlechterkonstruktionen.

Tempelhoff Protestantismus - Schulbildung - Alphabetisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tempelhoff, Jana
Dr. des. Jana Tempelhoff studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der TU Dresden, Archivwissenschaft an der FH Potsdam und Europäische Kulturgeschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, hier promovierte sie 2019 am Lehrstuhl Geschichte der Neuzeit (16.–19. Jh.)/Geschlechterforschung. Seit 2018 ist sie Archivarin im Archiv des Landtages von Sachsen-Anhalt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.