E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
Telematische Systeme im Personenverkehr
1998
ISBN: 978-3-322-95249-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein synergetisches Modell der Verkehrsmittelentscheidung
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95249-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Persistentes Verkehrsmittelwahlverhalten und die Rolle von Information im Entscheidungsprozeß.- 1.2 Ansatz und Zielsetzung.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Anmerkungen.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2. Entscheidungstheoretische Erklärung des Verkehrsmittelwahlverhaltens.- 2.1 Mikroökonomische Sicht der Verkehrsmittelwahlentscheidung.- 2.2 Ansätze zur Erklärung des Entscheidungsverhaltens.- 2.3 Ansatzpunkte für persistentes Entscheidungsverhalten.- 2.4 Erweiterung durch den Transaktionskostenansatz.- 3. Dynamisches Modell des Verkehrsmittelwahlverhaltens.- 3.1 Die Verkehrsmittelwahl als intra- und interaktiver Entscheidungsprozeß.- 3.2 Das Verkehrsmittelwahlverhalten als synergetischer Prozeß.- 3.3 Phänomenologische Betrachtung der Entstehung von Verkehrsmittelwahl-verhaltensmustem.- 3.4 Diskussion.- 4. Telematisches Einflußpotential auf persistentes Entscheidungsverhalten.- 4.1 Neue Informationstechnologie.- 4.2 Auswirkungen auf die Wahlentscheidung.- 4.3 Auswirkungen auf die Transaktionskosten.- 5. Simulation des Einflusses von Telematiksystemen auf die Verkehrsmittelwahlentscheidung.- 5.1 Simulationsdesign.- 5.2 Szenario 1: Ungleichverteilung als Ausgangssituation.- 5.3 Szenario 2: Gleichverteilung als Ausgangssituation.- 5.4 Ergebnisdiskussion.- 5.5 Institutionelle Flankierung des Sekundäreffekts telematischer Systeme.- 6. Weiterer Forschungsbedarf und Zusammenfassung.- 6.1 Kritische Anmerkungen und mögliche Erweiterungen.- 6.2 Zusammenfassung.- Anhang: Fragebogen zur empirischen Untersuchung.