Teitelbaum / Beer | Warschauer Innenhöfe | Buch | 978-3-8353-3138-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g

Teitelbaum / Beer

Warschauer Innenhöfe

Jüdisches Leben um 1900 – Erinnerungen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8353-3138-9
Verlag: Wallstein

Jüdisches Leben um 1900 – Erinnerungen

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g

ISBN: 978-3-8353-3138-9
Verlag: Wallstein


Eine Hommage an das jüdische Warschau und die Blütezeit des jiddischen Kulturlebens.

Abraham Teitelbaum erzählt von seiner Kindheit und Jugend in Warschau um 1900. In zehn Kapiteln, die jeweils einem Innenhof oder einer bestimmten Straße in Warschau gewidmet sind, schildert er das Alltagsleben, die Menschen, aber auch die politischen Ereignisse sowie soziale und kulturelle Aspekte jüdischen Lebens. Unter den bunten Charakteren finden sich fliegende Händler, Wasserträger, Böttcher, Scherenschleifer und Kesselflicker, Diebe und Messerstecher, Unterweltbosse, Hauslehrer, Rabbis, Revolutionäre und Sozialisten, Bankiers, Theaterschauspieler und Schriftsteller. In Teitelbaums Elternhaus proben Laienschauspieler und wecken in dem Jungen den Wunsch, selbst auf der Bühne zu stehen. Er nimmt ersten Schauspielunterricht bei dem großen jiddischen Schriftsteller Jizchok Leib Perez. Aus Liebe zur Literatur wird Teitelbaum als junger Mann zunächst Buchhändler und arbeitet später für eine hebräische Zeitung.
Abraham Teitelbaums Jugenderinnerungen erschienen 1947 auf Jiddisch. Nun ist dieses einmalige Zeugnis jüdischen Lebens erstmals ins Deutsche übersetzt worden.

Teitelbaum / Beer Warschauer Innenhöfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Teitelbaum, Abraham
Abraham Teitelbaum (1889–1947) begann seine Karriere als jiddischer Schauspieler und Bühnenregisseur. 1919 emigrierte er in die USA und arbeitete als Essayist und Theaterkritiker. Er verfasste einige Werke über das Theater sowie die Schauspielkunst und übersetzte viele Stücke aus dem Jiddischen. Teitelbaum starb im Alter von 58 Jahren in New York.

Beer, Frank
Frank Beer, geb. 1965, ist promovierter Naturwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundesbehörde in Bergisch Gladbach. Sein großes Interesse am jüdischen Polen veranlasste ihn zur Beschäftigung mit Teitelbaums Erinnerungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.