Teismann / Gysin-Maillart | Krisenintervention und Suizidalität | Sonstiges | 978-3-621-28588-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 2 DVDs mit 16-seitigem Booklet. Laufzeit 242 Min., Format (B × H): 137 mm x 190 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: Beltz Video-Learning

Teismann / Gysin-Maillart

Krisenintervention und Suizidalität

Beltz Video-Learning. 2 DVDs mit 16-seitigem Booklet. Laufzeit 242 Min. Unter Mitarbeit von Christoph Koban und Wolfram Dorrmann
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-621-28588-9
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Beltz Video-Learning. 2 DVDs mit 16-seitigem Booklet. Laufzeit 242 Min. Unter Mitarbeit von Christoph Koban und Wolfram Dorrmann

Sonstiges, Deutsch, 2 DVDs mit 16-seitigem Booklet. Laufzeit 242 Min., Format (B × H): 137 mm x 190 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: Beltz Video-Learning

ISBN: 978-3-621-28588-9
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Allein in Deutschland sterben pro Jahr circa 10.000 Menschen durch Suizid. Ein Großteil der Suizide wird dabei im Kontext psychischer Erkrankungen vollzogen – und die Auseinandersetzung mit Suizidgedanken und Suizidversuchen ist ein häufiges Thema therapeutischen Handelns. Dabei herrscht aufgrund der mit der Situation einhergehenden Verantwortung bei vielen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und PiAs, große Unsicherheit, wie mit suizidalen Patient_innen umzugehen ist.

In diesem Lehrvideo werden zentrale Strategien des therapeutischen Umgangs mit Suizidalität modelliert. Dargestellt werden u.a. die Behandlungsbausteine des 'Attempted Suicide Short Intervention Program' (ASSIP), das sich als hocheffektiv erwiesen hat. Die 13 Videos sind drei Bereichen zugeordnet: (1) Risikoabschätzung, (2) Krisenintervention, (3) Therapie nach einem Suizidversuch. Mit zuschaltbaren therapeutischen Untertiteln.

Aus dem Inhalt

DVD 1: Risikoabschätzung und Krisenintervention 1 Risikoabschätzung – Distanzierung/ Absprachefähigkeit gegeben. 2 Risikoabschätzung – Distanzierung/Absprachefähigkeit unklar. 3 Ambivalenzbearbeitung in der Contemplation Phase. 4 Ambivalenzbearbeitung in der Precontemplation Phase. 5 Zugang zu letalen Mitteln begrenzen. 6 Notfallplan. 7 Antisuizidvertrag. 8 Disputation der Annahme, eine Last für andere zu sein. 9 Vorbereitung einer stationären Einweisung
DVD 2: Therapie nach einem Suizidversuch: Attempted Suicide Short Intervention Programm (ASSIP). 10 Narratives Interview. 11 Video-Playback.

Teismann / Gysin-Maillart Krisenintervention und Suizidalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Teismann, Tobias
Dr. Dipl.-Psych. Tobias Teismann, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum

Gysin-Maillart, Anja C.
Dr. Anja Gysin-Maillart, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern

Dr. Dipl.-Psych. Tobias Teismann, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Anja Gysin-Maillart, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern
Dr. phil. Dipl.-Psych. Christoph Koban, Psychologischer Psychotherapeut, Essen.
Praxis für Psychotherapie, Verhaltenstherapie - Psychotraumatologie - Supervision
Wolfram Dorrmann, Dr. phil., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.