E-Book, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 225 mm
Teigeler / Walther Auf der Intensivstation
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-456-96151-4
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Patienten und Angehörige zwischen Leben, Tod und Trauma
E-Book, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-456-96151-4
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Angehörige, Patient_innen,
Intensivpflegende, Pflegefachpersonen,
Ärzt_innen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Auf der Intensivstation;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;9
1.2;Vorwort;13
1.3;Dank;17
1.4;1 Das Erleben von Patient*innen und Angehörigen;19
1.4.1;Vier Patienten – vier Perspektiven;19
1.4.2;„Ich hatte immer wieder schreckliche Träume“;30
1.4.3;Zwischen Hoffen und Bangen;37
1.4.4;„Ich habe irgendwann einen Teil von mir abgeschaltet“;47
1.5;2 Angehörigenintegration – was braucht es?;59
1.5.1;„Wir brauchen eine ziemlich radikale Umkehr“;59
1.5.2;Offen, geschlossen, verhandelbar;66
1.5.3;„Ich wäre gern mit Worten an die Hand genommen worden“;74
1.5.4;„Ohne Vollmacht haben Angehörige keinerlei Rechte“;84
1.6;3 Licht, Lärm, Farben – die Intensivumgebung;91
1.6.1;„Das Ku?hlschrankpiepsen macht mir nichts …“;91
1.6.2;Intensivstationen durch Raumgestaltung und Farbe beruhigender machen;94
1.6.3;Den Tag-Nacht-Rhythmus verbessern;101
1.6.4;Umbauen, abstellen, wegnehmen – Lösungen gegen den Lärm;108
1.6.5;Schlaf und Entspannung auf natu?rliche Weise fördern;120
1.6.6;Schwerstkranken mit Beru?hrungen helfen?;130
1.7;4 Sterben auf der Intensivstation;139
1.7.1;Ausnahmezustände;139
1.7.2;„Manche sagen, ich wu?rde so gerne nochmal an die frische Luft“;145
1.7.3;„Der Schlu?ssel ist reden“;152
1.7.4;Organspende – ein Geschenk fu?r das Leben;159
1.7.5;„Wie kann man u?ber so etwas schweigen?“;165
1.8;5 Trauma Intensivstation;171
1.8.1;Janniks Geschichte;171
1.8.2;„Ein vorhersehbares Trauma“;178
1.8.3;Psychologische Soforthilfe vor Ort;187
1.8.4;Das Trauma der anderen;193
1.9;6 Lichtblicke und Perspektiven;199
1.9.1;„Wir mu?ssen den Angehörigen besser zuhören!“;199
1.9.2;Wenn die Familie mit zum Team gehört;207
1.9.3;„Symbol der Hoffnung“;214
1.9.4;Was machen andere Länder?;222
1.10;Literatur;231
1.11;Weiterfu?hrende Literatur;241
1.12;Autorinnen;243
1.13;Sachwortverzeichnis;245