Teichmüller / Schwenke | Neue Grundlegung der Psychologie und Logik | Buch | 978-3-7965-3245-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 429 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 916 g

Reihe: Gesammelte Schriften

Teichmüller / Schwenke

Neue Grundlegung der Psychologie und Logik


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7965-3245-0
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Deutsch, Band 3, 429 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 916 g

Reihe: Gesammelte Schriften

ISBN: 978-3-7965-3245-0
Verlag: Schwabe Basel


Ein Hauptwerk des Personalismus: Das Ich als Prototyp von Sein und Substanz
In der Neuen Grundlegung der Psychologie und Logik, die ein Jahr nach Teichmüllers Tod von seinem Schüler Jakob Ohse herausgegeben wurde, erscheint sein Personalismus in reifster Gestalt.
Das Werk entstand aus Anlass einiger Kritiken an den philosophischen Grundlagen seiner Religionsphilosophie. Teichmüller charakterisiert das Buch als «Band speculativer Erörterungen über die Grundbegriffe meiner Philosophie». Das grosse Kapitel über das Ich darf als einer der bedeutendsten Texte des Personalismus gelten. In der Neuen Grundlegung entfaltet Teichmüller ausserdem die für seine Philosophie zentrale Unterscheidung von Bewusstsein als unmittelbarer Erfassung von Wirklichkeit und Erkenntnis als einem logischen System. Damit bereitete er den Weg für Nikolaj Losskijs Intuitivismus, eine Form des direkten Realismus, die den problematischen neuzeitlichen Repräsentationalismus zu überwinden suchte. Bisher kaum beachtet, aber bemerkenswert modern sind Teichmüllers Lehre von der entscheidenden normativen Rolle des Gefühls in der Erkenntnis, seine erotetische Theorie des Erkenntnisfort- schritts, seine in der Neuen Grundlegung weiter ausgebaute relational-holistische Be- griffstheorie sowie die konstruktivistische Theorie der Kategorienbildung. Der hier ge- botene Text der Neuen Grundlegung basiert auf der Erstausgabe von 1889, die aber mit dem erhaltenen Manuskript Teichmüllers verglichen und an einigen Stellen verbessert wurde. Varianten werden in einem Apparat vermerkt.

Teichmüller / Schwenke Neue Grundlegung der Psychologie und Logik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ein Hauptwerk des Personalismus: Das Ich als Prototyp von Sein und Substanz In der Neuen Grundlegung der Psychologie und Logik, die ein Jahr nach Teichmüllers Tod von seinem Schüler Jakob Ohse herausgegeben wurde, erscheint sein Personalismus in reifster Gestalt. Das Werk entstand aus Anlass einiger Kritiken an den philosophischen Grundlagen seiner Religionsphilosophie. Teichmüller charakterisiert das Buch als «Band speculativer Erörterungen über die Grundbegriffe meiner Philosophie». Das grosse Kapitel über das Ich darf als einer der bedeutendsten Texte des Personalismus gelten. In der Neuen Grundlegung entfaltet Teichmüller ausserdem die für seine Philosophie zentrale Unterscheidung von Bewusstsein als unmittelbarer Erfassung von Wirklichkeit und Erkenntnis als einem logischen System. Damit bereitete er den Weg für Nikolaj Losskijs Intuitivismus, eine Form des direkten Realismus, die den problematischen neuzeitlichen Repräsentationalismus zu überwinden suchte. Bisher kaum beachtet, aber bemerkenswert modern

Weitere Infos & Material


Heiner Schwenke lehrte nach Promotionen zum Dr. rer. nat. und Dr. phil. Philosophie an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Zu seinen Veröffentlichungen zählt «Zurück zur Wirklichkeit. Bewusstsein und Erkenntnis bei Gustav Teichmüller».



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.