Buch, Deutsch, Band 6, 234 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 740 g
Reihe: Phoibos Humanities Series
Buch, Deutsch, Band 6, 234 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 740 g
Reihe: Phoibos Humanities Series
ISBN: 978-3-85161-171-7
Verlag: Phoibos
Das vorliegende Buch zielt darauf ab, zu einem besseren Verständnis des komplexen Verhältnisses vom Menschen zur ihn umgebenden Landschaft beizutragen. Zentrale Themen umfassen geomorphologische Transformationsprozesse in und seit der Antike, Wetter und Klima in der Antike, Landwirtschaft, Hortikultur, Forstwirtschaft, Tierzucht, Fischfang und Fischzucht im Untersuchungsgebiet, Bevölkerungsgeschichte und Lebensbedingungen in der Antike sowie Fragen zur Siedlungskunde im Gebiet der südlichen Provincia di Roma, die mit quantitativen, GIS-gestützten Methoden beantwortet werden.
Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von Rom und dem Tiber im Norden zu den Monti Albani, den Monti Lepini und den Monti Ausoni im Osten, Terracina im Süden und dem Tyrrhenischen Meer im Westen. Der Untersuchungszeitraum konzentriert sich auf die Periode vom 4./3. Jh. v. Chr. bis zum 3./4. Jh. n. Chr.