Teichmann | Albanisch - Fremdsprachengrammatik | Buch | 978-3-7455-1058-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Sonderband 4, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Albanische Universitätsstudien

Teichmann

Albanisch - Fremdsprachengrammatik


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7455-1058-4
Verlag: Athena

Buch, Deutsch, Band Sonderband 4, 268 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Albanische Universitätsstudien

ISBN: 978-3-7455-1058-4
Verlag: Athena


Grammatik ist ein unumgängliches Mittel, wenn man Fertigkeiten in einer Fremdsprache erlangen möchte. In diesem Lehrbuch erfahren Sie alles rund um das System und den Gebrauch der albanischen Gegenwartssprache. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung von Verben. Anhand zahlreicher ins Deutsche übertragener Beispiele werden grammatische Sachverhalte veranschaulicht.Mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung in der Lehrtätigkeit vermittelt die Autorin fundiertes Wissen über die Grundlagen der albanischen Grammatik auf aktuellem Forschungsstand. Dieses Lehrbuch richtet sich an deutschsprachige Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Vorkenntnissen des Albanischen, die sich über die Formenbildung der Wortarten und den Satzbau informieren möchten.

Teichmann Albanisch - Fremdsprachengrammatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachschüler ohne Vorkenntnisse und Wiedereinsteiger


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Emine Teichmann studierte Linguistik, Literaturwissenschaft und Journalistik an der Universität zu Tirana, Albanien. Sie promovierte im Jahr 1992 über die expressive Lexik in der Prosa von I. Kadare. Im Jahr 2002 erfolgte die Habilitation an der Universität zu Tirana im Departement der Linguistik. Von 1980 bis 2000 und 2010 bis 2018 lehrte sie an der Universität A. Xhuvani, Elbasan. Von 2001 bis 2018 war sie Dozentin für Albanisch im Bundessprachenamt, Hürth. Sie gründete die Abteilung Albanisch als Fremdsprache im Rahmen der Programme der Linguistik an der Universität zu Elbasan. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Sprachunterricht, Fremdsprachengrammatik, Valenztheorie, Pragmalinguistik, Stilistik.Dr. Leonard Dauti studierte Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität zu Elbasan, Albanien. Ab 1992 war er als Lektor an der Universität Eqrem Çabej, Gjirokastër, tätig. Von 2011 bis Oktober 2018 arbeitete er als Lektor an der Universität Aleksandër Xhuvani, Elbasan, wo er sich mit dem Studium der Modalität in der albanischen Sprache befasste. 2013 promovierte er an der Universität zu Tirana, Departement der Linguistik, mit einer Arbeit über die Kohäsion im literarischen Werk von B. Xhaferi. Seit November 2018 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie für albanische Studien und lehrt Morphologie der albanischen Sprache an der Universität zu Tirana. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Morphologie und Textlinguistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.