Teegen / Cordie / Dörrer | Studien zur Lebenswelt der Eisenzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 53, 670 Seiten

Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Teegen / Cordie / Dörrer Studien zur Lebenswelt der Eisenzeit

Festschrift für Rosemarie Müller
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020280-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Festschrift für Rosemarie Müller

E-Book, Deutsch, Band 53, 670 Seiten

Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

ISBN: 978-3-11-020280-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln grundlegende Lebensbereiche der Eisenzeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, u.a. Sozialordnungen, die Rolle der Frauen, Waffen und Kriegerordnungen, Werkzeug, Grabbau, Religion und Rituale, Kunst.

Teegen / Cordie / Dörrer Studien zur Lebenswelt der Eisenzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;5
3;Möglichkeiten und Aufgaben einer „Religionsarchäologie“;13
4;A possible multiperiod ritual site in the river Ljubljanica;19
5;Zur Teilung des Tieropfers an alpinen Brandopferplätzen;31
6;Von Kopf bis Fuß. Zu Vorkommen und Deutung von Fundkomplexen mit Schädel und Extremitätenenden von Haustieren;45
7;Randbemerkungen zum Hortfund von „Schlöben“;61
8;Über anthropomorphe Moorpfähle der vorrömischen Eisenzeit;81
9;Küche, Kinder – Kult? Die Rolle der Frauen in den Kulten der alpinen und nordalpinen Eisenzeit: Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme;101
10;Zu einigen Figuralmotiven im Gebiet der Taurisker;127
11;Ein junglatènezeitlicher Stieranhänger aus Udi..a/Slowakei;145
12;Frühe germanische Kriegerordnung und keltische militärische Gemeinschaftsformen;161
13;Musikarchäologische Quellen aus der Germania libera;205
14;Hallstattzeitlicher Grabbau in Nova tabla bei Murska Sobota (Slowenien);217
15;Anmerkungen zum frühlatènezeitlichen Prunkgrab 2 von Schwarzenbach;247
16;Zu den latènezeitlichen Grabgärtenvon Wederath/Belginum;263
17;Orte der Toten. Nachbestattungen der Römischen Kaiserzeit in eisenzeitlichen Grabhügeln;277
18;Mitten im Leben vom Tod umfangen. Zu den Befunden einiger völkerwanderungszeitlicher Frauengräber aus Liebenau (Kr. Nienburg/Weser);291
19;Bronzezeitliche Speicherplätze in der Niederlausitz;317
20;Köpenicker Teller und Spindlersfelder Fibel. Zwei Leitformen der jüngeren Bronzezeit aus dem Berliner Raum;345
21;Häuser und Haushalte der Heuneburg;365
22;Eine Gußform der späten Bronzezeit/frühen Eisenzeit vom Gräberfeld „Im Niederen Felde“ bei Holzminden;381
23;Späthallstattzeitliche Hahnanhänger am Caput Adriae;445
24;Germanische Keramik aus einem Grubenhaus in Klein Köris, Ldkr. Dahme-Spreewald;467
25;Die Entdeckung einer neuen Kategorie von Keramik aus der Völkerwanderungszeit in Großpolen;485
26;Homo patiens in der Eisenzeit in Nordwest- und Mitteldeutschland;499
27;Tierknochen aus eisenzeitlichen Siedlungen in Mitteldeutschland;577
28;Vergleichende Untersuchungen zur Holznutzung in der Oberlausitz basierend auf dem Holzkohlematerial des Gräberfeldes der Lausitzer Kultur bei Bucze (Fundortbezeichnung Klein-Priebus) an der Neiße;603
29;Zur Landnutzung während der Eisenzeit im mittleren Deutschland;613
30;Backmatter;661


Olaf Dörrer & Sabine Rieckhoff & Wolf-Rüdiger Teegen, Universität Leipzig; Rosemarie Cordie, Archäologiepark Belginum, Moorbach; Heiko Steuer, Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.