Buch, Deutsch, Band 130, 231 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
VII. Symposium des Arbeirskreises "Allgemeine Technologie" der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. Ehrenkolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Ernst-Otto Reher
Buch, Deutsch, Band 130, 231 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
ISBN: 978-3-86464-136-7
Verlag: trafo Wissenschaftsverlag
Der Arbeitskreis „Allgemeine Technologie“ der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin wurde am 12. Oktober 2001 gegründet, und hat in Kooperation mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Forschungszentrums Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft (jetzt: Karlsruher Institut für Technologie) bislang folgende Symposien zur Allgemeinen Technologie durchgeführt:
– Allgemeine Technologie – Vergangenheit und Gegenwart (2001);
– Fortschritte bei der Herausbildung der Allgemeinen Technologie (2004);
– Allgemeine Technologie – verallgemeinertes Fachwissen und konkreti-siertes Orientierungswissen zur Technologie (2007);
– Ambivalenzen von Technologien – Chancen, Gefahren, Missbrauch (2010);
– Technik – Sicherheit – Techniksicherheit (2012);
– Technologiewandel in der Wissensgesellschaft – qualitative und quanti-tative Veränderungen – (2014)
Zielgruppe
Für Interessenten an Fragen der Nachhaltigkeit in der Forschung und Entwicklung technologischer Prozesse
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gerhard Banse, Ernst-Otto Reher (†): Einführung
Gerhard Banse: Symposium „Technologie und nachhaltige Entwicklung“ – Eröffnung und Laudatio
Gerhard Banse, Ernst-Otto Reher (†): Technologie und nachhaltige Entwicklung – Einführende Überlegungen
Dietrich Balzer: Automatisierung und Nachhaltigkeit technologischer Lösungen
Johannes Briesovsky: Resonanzpulsationstechnik für ressourcenschonende Prozesse in der Verfahrenstechnik
Kerstin Becker, Ernst-Peter Jeremias: Nachhaltigkeitsaspekte einer zukunftssicheren Energieversorgung von Städten und Gemeinden
Christian Kohlert: Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen – von der Wiege bis zur Bahre
Marek Hauptmann, Jens-Peter Majschak: Die Rolle der Nachhaltigkeit in der Konsumgüterproduktion, ihre Einschätzung und Kommunikation am Beispiel der Verpackungstechnik
Norbert Mertzsch, Bernd Thomas: Technologische Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung
Gerhard Öhlmann: Ausgewählte innovative Effizienztechnologien auf Basis von Methan und Kohlenstoffdioxid
Dieter Seeliger: Perspektiven und Probleme einer kohlenstofffreien Energiewirtschaft
Benjamin Apelojg, Ulf Holzendorf: Erziehung zum nachhaltigen Konsum – Aufgabe von Schule
Bernd Meier: Nachhaltigkeit als Basiskonzept in der Curriculum-Entwicklung?
Ernst-Otto Reher (†): Schlusswort