Technischer Lehrgang Ventile | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 39 Seiten, eBook

Technischer Lehrgang Ventile

Schäden und ihre Ursachen
1992
ISBN: 978-3-322-86808-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schäden und ihre Ursachen

E-Book, Deutsch, 39 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-86808-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Technischer Lehrgang Ventile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Thermische oder mechanische Überbelastung.- 1.1 Durchgezogener Ventilteller.- 1.2 Heißkorrosion in der Hohlkehle.- 1.3 Gefügeveränderung im Tellerbereich.- 1.4 Korrosionsnarben.- 1.5 Interkristalline Korrosion.- 2 Kraftstoff- bzw. Schmieröleinfluß.- 2.1 „Pflasterstein “-Korrosion.- 2.2 Ablagerungen.- 2.3 Einfluß des Eisengehalts der Sitzpanzerung.- 2.4 Schwefelanteil im Kraftstoff.- 3 Abreißen von Ventilen.- 3.1 Anrisse an der Oberfläche.- 3.2 Dauerbrüche am Übergang Schaft/Hohlkehle.- 3.3 Durchbrennen von Hohlventilen.- 4 Störung im Ventiltrieb.- 4.1 Einseitige Beaufschlagung des Kipphebels.- 4.2 Zu enge Ventilführung.- 4.3 Zu weite Ventilführung.- 4.4 Fluchtfehler.- 4.5 Zu hoher Ferritgehalt in der Ventilführung aus Gußeisen mit Lamellengraphit (GGL).- 4.6 Ventil dreht sich nicht.- 4.7 Ventil hat stark gedreht.- 5 Schließfehler.- 5.1 Ventilspiel zu groß.- 5.2 Ventilspiel zu klein.- 5.3 Sitzringverzug.- 5.4 Exzentrizität zwischen Ventilsitzring und Ventilführung.- 6 Falsche Werkstoffauswahl.- 6.1 Ventilstahl ist mechanisch überbeansprucht.- 6.2 Ventilstahl ist den thermischen Beanspruchungen nicht gewachsen.- 6.3 Ventilstahl ist nicht genügend korrosionsbeständig.- 6.4 Aufschweißwerkstoff hält den Beanspruchungen nicht stand.- 7 Einbaufehler.- 7.1 Falsches Ventilspiel.- 7.2 Außermittige Kennzeichen des Ventiltellers.- 8 Konstruktionsfehler.- 8.1 Ungünstige Gestaltung des Ventiltellers.- 8.2 Ungünstige Ausbildung der Schaftendenbefestigung.- 8.3 Ungünstiger Auslauf der Verchromung am Schaft.- 9 Herstellungsfehler.- 9.1 Überhitzung beim Schmieden.- 9.2 Reibschweißen.- 9.3 Fehlerhafte Panzerung.- 9.4 Schaftendenpanzerung austenitischer Ventile.- 9.5 Fehlerhafte Schaftendenhärtung.- 9.6 Rilleneinstichhärtung.- 9.7 Bearbeitung.- 9.8Fehlerhafte Verchromung.- 9.9 Zu geringe Wandstärke bei Hohlventilen.- 9.10 Drehriefen im Stopfen bei Hohlventilen.- 9.11 Fehlerhafte Stopfenschweißung bei Hohlventilen.- 9.12 Fehlerhafte Wärmebehandlung.- 10 Materialfehler.- 10.1 Schlechter Reinheitsgrad.- 10.2 Innere Anrisse.- 10.3 Kernfehler.- 10.4 Kernseigerungen.- 10.5 Oberflächenfehler.- 10.6 Mangelhafte Gefügeausbildung.- 11 Schlußwort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.