Tautz | Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution | Buch | 978-3-96311-658-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 212 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Studienreihe der Landesbeauftragten

Tautz

Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96311-658-2
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Buch, Deutsch, Band 10, 212 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Studienreihe der Landesbeauftragten

ISBN: 978-3-96311-658-2
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Mit der Gründung des Arbeitskreises Solidarische Kirche im Oktober 1986 erwuchs der DDR-Bürgerbewegung ein landesweites Netzwerk innerhalb der evangelischen Kirchen in der DDR, dessen Mitglieder im Herbst 1989 maßgeblich die Friedliche Revolution mitprägten. Die Solidarische Kirche in der DDR ist damit ein herausragendes „Beispiel für eine herrschaftskritische oppositionelle Theologie“ (Ehrhart Neubert) und Praxis.
Autor Lothar Tautz, selbst Mitbegründer der Solidarischen Kirche, stellt deren maßgebliche Wirkung auf die (kirchen-)politische Entwicklung vom Lutherjahr 1983 bis in die Friedliche Revolution hinein dar und schließt damit signifikante Lücken in der zeitgeschichtlichen Betrachtung.
Anhand zahlreicher Quellen macht der Verfasser deutlich, wie umfangreich sich das revolutionäre Potenzial des Herbstes 1989 unter dem Dach der Kirche entfalten konnte und wie sich die handelnden Personen in allen Politikbereichen qualifiziert haben.

Tautz Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Historiker, Geschichtsinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tautz, Lothar
Lothar Tautz, geb. 1950, Diplompädagoge und Theologe. Vor 1989 arbeitete er als Geschäftsführer des Kirchentages in der Magdeburger Landeskirche und als Pfarrer in Weißenfels. In der Friedlichen Revolution war er u.a. Moderator am Runden Tisch des Landkreises. Nach den Volkskammerwahlen 1990 baute er als Regierungsmitarbeiter den öffentlichen Dienst mit auf. Veröffentlichungen zur Opposition in der DDR. Im Mitteldeutschen Verlag erschien zuletzt (zus. mit Annette Hildebrandt): Protestanten in Zeiten des Kalten Krieges. Der Wittenberger Kirchentag zum Lutherjubiläum 1983 im Fokus der Staatssicherheit (2017).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.