Taut / Speidel | Nippon mit europäischen Augen gesehen | Buch | 978-3-7861-2612-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

Taut / Speidel

Nippon mit europäischen Augen gesehen


3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7861-2612-6
Verlag: Dietrich Reimer Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

ISBN: 978-3-7861-2612-6
Verlag: Dietrich Reimer Verlag GmbH


Bruno Taut war 1933 kaum vier Wochen in Japan, als er vom Meiji Shobo Verlag den Auftrag erhielt, ein Buch über seine Eindrücke zu schreiben. „Nippon mit europäischen Augen gesehen“ wurde im Japan der 1930er Jahre sofort ein Bestseller. Noch die 1991 aufgelegte Taschenbuchausgabe erlebte bis heute 17 Auflagen.

Der prominente Architekt, dem sein Ruf vorauseilte, hatte seit seiner Ankunft zahlreiche Vorträge gehalten, Kunst- und Kulturdenkmäler besichtigt und alle wichtigen Architekten der „Moderne“ getroffen. Mit ihnen diskutierte er Probleme der japanischen Modernisierung und Industrialisierung. Seine Außenansicht als Fachmann war gefragt. Das bei uns nahezu unbekannte Originalmanuskript überdauerte die Zeit im japanischen Verlagsarchiv und erscheint nun erstmalig auf deutsch. Die kritische Ausgabe übernimmt die Bildkonzeption der japanischen Ausgabe, die ebenfalls von Taut selbst entwickelt wurde. Im Buch beschreibt er als Europäer das damals im Einzelnen noch unbekannte Japan. Der sich modernisierenden japanischen Gesellschaft rät er, das traditionelle Können und Wissen zu bewahren, zu überdenken und neu zu bewerten; einer unkritischen Übernahme von „westlichen“ Mustern erteilt er dagegen eine klare Absage.

Taut / Speidel Nippon mit europäischen Augen gesehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekturtheoretiker, Japanologen, Ethnologen, Orientalisten, Kunst- und Bauhistoriker

Weitere Infos & Material


Speidel, Manfred
Manfred Speidel, geb. 1938 in Stuttgart. 1965–67 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1966–75 in Japan. 1975–2003 Professur für Theorie der Architektur an der RWTH Aachen. Seit 1988 Dokumentation und Herausgabe des schriftlichen Werkes von Bruno Taut. 1994/95 Ausstellung »Bruno Taut. Natur und Fantasie« in Tokyo, Kyoto und Magdeburg. Weitere Veröffentlichungen zur Moderne im Rheinland, zu Dominikus Böhm, Gottfried Böhm, Heinz Bienefeld u.a.

Manfred Speidel, geb. 1938 in Stuttgart. 1965–67 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1966–75 in Japan. 1975–2003 Professur für Theorie der Architektur an der RWTH Aachen. Seit 1988 Dokumentation und Herausgabe des schriftlichen Werkes von Bruno Taut. 1994/95 Ausstellung »Bruno Taut. Natur und Fantasie« in Tokyo, Kyoto und Magdeburg. Weitere Veröffentlichungen zur Moderne im Rheinland, zu Dominikus Böhm, Gottfried Böhm, Heinz Bienefeld u.a.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.