Buch, Deutsch, Band 42, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Zwischen Machbarkeit und Verletzlichkeit
Buch, Deutsch, Band 42, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Akademie Völker und Kulturen St. Augustin
ISBN: 978-3-87710-586-3
Verlag: Verlag Franz Schmitt
Gutes Leben ist etwas, das viele Menschen of intensiv suchen und manchmal eher unerwartet ?nden. „Das Gute am Leben ist ausgerechnet dasjenige, wofür der Mensch nichts kann,“ schreibt Hans-Joachim Höhn in diesem Band. „Dass dies zugleich den Sinngrund seines Daseins charakterisiert, ist auch bedeutsam für die Frage, ob das Dasein gut gehen und gut ausgehen kann.“Die Vortragsreihe 2020/2021 der Akademie Völker und Kulturen ging Fragestellungen nach dem „guten Leben“ nach. Die in diesem Band vorliegenden Texte der Vorträge erö? nen einen weiten Horizont, von einem Durchgang durch die europäische Philosophiegeschichte und Re? exionen im Licht der Moderne unserer Tage über
traditionell chinesische Sichtweisen zum „guten Leben“ bis zur politischen Umsetzung des Begri?es in der Staatsverfassung Ecuadors. Es handelt sich um eine grundlegende Unterscheidung zwischen „nacktem“ (Über)Leben und einem „guten“ Leben in Fülle – eine Wahl, die gerade in der Pandemiezeit gar nicht so o?ensichtlich war und ist. Damit geht es um die Freiheit und ihre Gestaltung, um die Vernunft und die Bereitschaft , das „gute Leben“ mit allen Kräften zu fördern, um es schließlich doch nur geschenkt bekommen zu können durch alle Verletzlichkeit hindurch und dem Ansinnen der Machbarkeit letztlich entzogen.