Taubner / Volkert / Resch | Mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente (MBT-A) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 86 Seiten, E-Buch Text

Taubner / Volkert / Resch Mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente (MBT-A)

. EBook
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40576-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

. EBook

E-Book, Deutsch, 86 Seiten, E-Buch Text

ISBN: 978-3-647-40576-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) ist eine evidenzbasierte Therapie zur Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Für die therapeutische Arbeit mit Adoleszenten wurde die MBT adaptiert und kann bereits vielversprechende Wirksamkeitsnachweise bei der Behandlung selbstverletzender Jugendlicher mit Borderline-Diagnose vorweisen. In dieser kompakten Übersicht wird das Kernmodell der MBT-A erstmals im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Die Autorinnen erläutern zunächst die Mentalisierungstheorie und wenden sie dann auf die besonderen Bedingungen in der Adoleszenz an. Im Praxisteil erfolgt eine Einführung in die Mentalisierungsdiagnostik sowie die Haltungen und Interventionen der MBT-A. Diese unterscheidet sich von der Erwachsenentherapie durch eine aktivere Haltung und die Integration eines familientherapeutischen Angebots.

Taubner / Volkert / Resch Mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente (MBT-A) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Einleitung;12
7;Teil I Einführung in die Mentalisierungstheorie und Anforderungen der Adoleszenz;14
7.1;1?Einführung in die Mentalisierungstheorie;15
7.1.1;1.1?Definition und historischer Hintergrund;15
7.1.2;1.2?Effektives Mentalisieren als Ziel der MBT;16
7.1.3;1.3?Die Veränderungstheorie der MBT;17
7.2;2?Die Adoleszenz;20
7.2.1;2.1?Zeitliche Eingrenzung;20
7.2.2;2.2?Gehirnentwicklung in der Adoleszenz;21
7.3;3?Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit;24
7.3.1;3.1?Bindung, Feinfühligkeit und Mentalisierung;25
7.3.2;3.2?Bindung und Mentalisierung in der Adoleszenz;26
7.4;4?Störungen der Mentalisierungsentwicklung in der Adoleszenz;29
7.4.1;4.1?Adoleszenzkrise oder Persönlichkeitsstörung?;30
7.4.2;4.2?Zusammenbruch der Mentalisierung und das »fremde Selbst«;32
7.4.3;4.3?Prämentalisierende Denkmodi;34
8;TEIL II Mentalisierungsbasierte Therapiefu?r Adoleszente (MBT-A);36
8.1;5?Ablauf der MBT-A;38
8.2;6?Diagnostikphase der MBT-A;40
8.2.1;6.1?Allgemeine Charakteristika;40
8.2.2;6.2?Mentalisierungsdiagnostik;41
8.3;7?Ziele, Fokusformulierung und Krisenplan;43
8.3.1;7.1?Therapeutische Ziele;43
8.3.2;7.2?Fokusformulierung;44
8.3.3;7.3?Krisenplan;47
8.4;8?Psychoedukation: MBT-AI;48
8.4.1;11?Supervision;67
8.4.2;12?Adhärenz und Wirksamkeit von MBT-A;74
8.4.3;13?Fazit und Ausblick;77
8.5;9?Behandlungsphase;50
8.5.1;9.1?Therapeutische Haltung;50
8.5.2;9.2?Interventionen der MBT-A;52
8.6;10?Familiensitzungen (MBT-F);62
8.6.1;10.1?Grundidee;62
8.6.2;10.2?Der MBT-F-Kreislauf der Interventionen;64
9;Literatur;79
10;Anhang: Krisenplan;87
11;Body;8


Volkert, Jana
Dr. phil. Jana Volkert, Dipl.-Psych., B. A. (Hons), psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Schwerpunkt: Tiefenpsychologie), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychosoziale Prävention, Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.

Seiffge-Krenke, Inge
Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke, Psychoanalytikerin, ist Sprecherin der Konfliktachse der OPD-KJ und lehrt an der Universität Lima und als Visiting Professor an der IPU Berlin. Sie ist als Supervisorin in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen-und Erwachsenentherapeuten tätig.

Taubner, Svenja
Prof. Dr. phil. Svenja Taubner, psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde Analytische Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ist Professorin für Psychosoziale Prävention und Direktorin des gleichnamigen Instituts in der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Sie ist Supervisorin und Ausbilderin für Mentalisierungsbasierte Therapie mit Adoleszenten (MBT-A). Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschriften 'Psychotherapeut',und 'Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie' und Editor-in-Chief der Zeitschrift 'Mental Health & Prevention'.

Resch, Franz
Prof. Dr. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.