Taubes | Scheiden tut weh | Buch | 978-3-88221-801-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 196 mm, Gewicht: 448 g

Taubes

Scheiden tut weh


1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-88221-801-5
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 196 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-88221-801-5
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Susan Taubes gelingt das Portrait einer Frau während ihrer Scheidung in einer filmisch fließenden Erzählweise. Sie entwirft ein bewegtes, mitunter rätselhaftes, aber höchst originelles Drama einer Frau in der heutigen Zeit.



Scheiden tut weh handelt von Sophie Blinds Scheidung - ein Ereignis, das sie in andere Abschnitte ihres Lebens zurückversetzt und ihr die Gegenwart unwirklich erscheinen lässt. Ihre Sichtweise gleitet dadurch ins Halluzinatorische, teils ins Phantastische.



Dieses Buch erzählt auch von einem Kind, das in Budapest mit einem Psychoanalytiker als Vater und einer Mutter, deren Affairen mit anderen Männern von der Familie als "klassische Symptome" abgetan werden.



Das Buch handelt aber auch von der Emigration nach Amerika im Jahre 1939, von der Erinnerung und vom vergessen, sowie von den zeitgeschichtlichen Zusammenhängen einer jüdischen Emigrantin aus Europa in den USA.

Taubes Scheiden tut weh jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Taubes, Susan
Susan Taubes, 1928 in Budapest geboren, emigrierte im Alter von 11 Jahren mit ihrer Familie in die USA, wo sie mit einer Arbeit zu Simone Weil promoviert wurde. Taubes lehrte Religionsgeschichte an der Colombia University, spielte auf den Bühnen New Yorks. Kurz nachdem ihr Roman Scheiden tut weh über ihre Trennung von Jacob Taubes in New York herauskam, nahm sie sich das Leben. Heute gilt sie als einflussreiche Intellektuelle des 20. Jahrhunderts und ist Vorbild zahlreicher Schriftstellerinnen.

Miller, Nadine
Nadine Miller, in New York geboren, aufgewachsen in Deutschland, übersetzt seit 1980 literarische und wissenschaftliche Texte aus dem Französischen und Englischen.

Susan Taubes, 1928 in Budapest geboren, emigrierte im Alter von 11 Jahren mit ihrer Familie in die USA, wo sie mit einer Arbeit zu Simone Weil promoviert wurde. Taubes lehrte Religionsgeschichte an der Colombia University, spielte auf den Bühnen New Yorks. Kurz nachdem ihr Roman Scheiden tut weh über ihre Trennung von Jacob Taubes in New York herauskam, nahm sie sich das Leben. Heute gilt sie als einflussreiche Intellektuelle des 20. Jahrhunderts und ist Vorbild zahlreicher Schriftstellerinnen.
Nadine Miller, in New York geboren, aufgewachsen in Deutschland, übersetzt seit 1980 literarische und wissenschaftliche Texte aus dem Französischen und Englischen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.