Taubert | Die Szene des Wunderbaren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 310 Seiten, eBook

Reihe: Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien

Taubert Die Szene des Wunderbaren

Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-476-04573-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine

E-Book, Deutsch, Band 2, 310 Seiten, eBook

Reihe: Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-476-04573-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die theaterwissenschaftliche Studie untersucht die Elfenszenen in musikalischen Adaptionen der Shakespeare-Dramen „The Tempest“ und „A Midsummer Night’s Dream.“ Die Szenen werden unter dem Rubrum des Wunderbaren in ihrer szenischen wie akustischen Umsetzung analysiert. Das Wunderbare, das das Gewohnte irritiert, bildet einen Experimentierraum, in dem technologische, gesellschaftspolitische sowie ästhetische Entwicklungen verhandelt werden. Ausgangspunkt ist die Formierungsphase des preußischen Bürgertums im 19. Jahrhundert. Ausgeweitet wird der Blick auf die transnationalen Beziehungen sowie auf das Nachleben der Elfenbilder im 20. Jahrhundert.
Taubert Die Szene des Wunderbaren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog: „Hast thou, spirit, perform'd to point the tempest that I bade thee?“ Das performative Potenzial der Elfen.- Kap. I: Von Donnergrollen und Schiffbrüchen – Johann Friedrich Reichardt Die Geisterinsel (1798).- Kap. II: Der Blick auf Reisen – Carl Maria von Weber Oberon, or the Elf’s King Oath (1826).- Kap. III. Elfenreigen – Ludwig Tieck und Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum (1843).- Epilog: „Which unseen world are we talking about?“


T. Sofie Taubert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theaterwissenschaftlichen Sammlung am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.