Tatsumi | Existenzen und andere Abgründe | Buch | 978-3-551-78689-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Carlsen Comics

Tatsumi

Existenzen und andere Abgründe


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-551-78689-0
Verlag: Carlsen Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Carlsen Comics

ISBN: 978-3-551-78689-0
Verlag: Carlsen Verlag GmbH


Mit Yoshihiro Tatsumi veröffentlicht Carlsen einen weiteren Meister japanischer Comicliteratur. Bereits in den 1950er-Jahren entwickelt er eine bis dato nicht gekannte realistische Erzählweise, zusammen mit anderen Zeichnern gilt er als Gründer der Gekiga, der realistischen Manga. Seine Charaktere führen ein Leben, das geprägt ist von Frustrationen und existentiellen Ängsten. Ohne jemals in Sentimentalitäten zu verfallen, zeigt Tatsumi tiefes Einfühlungsvermögen für die Verirrten und Verlierer, die die Gesellschaft in ihrem Kielwasser aufgegeben hat. Tatsumis Buch »A Drifting Life« wurde 2010 mit zwei Eisner Awards ausgezeichnet. Die vorliegende Graphic Novel »Existenzen und andere Abgründe« wurde 2008 auf dem Comicsalon in Angoulême für den Prix Alph-Art nominiert und umfasst dreizehn Kurzgeschichten, die in den 1970er-Jahren entstanden sind - den Abschluss bildet ein persönliches Nachwort des Autors und Zeichners.
Tatsumi Existenzen und andere Abgründe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tatsumi, Yoshihiro
Yoshihiro Tatsumi wurde 1935 in Osaka geboren. Schon in sehr jungen Jahren interessierte er sich für Comics und profitierte von der Tatsache, dass seine Heimatstadt auch die Osamu Tezukas ist - der Meister ermutigte ihn in seinen Interessen.
In den 1950er-Jahren, der kindlichen und kommerziellen Produktionen der damaligen Verleger überdrüssig geworden, erfand er den Begriff "Gekiga", der einen erwachseneren Stil von Comics definieren sollte. Mit sechs anderen Künstlern gründete er die Gekiga-Werkstatt, um gemeinsam an einer neuen erzählerischen Herangehensweise zu arbeiten und sich so von den vorherrschenden Verlagsanforderungen zu befreien. Die Gekiga bevorzugten eine realistische Darstellung der Psychologie der Figuren, revolutionierten den Manga, beeinflussten ihn nachhaltig und öffneten einer Generation von Autoren und Zeichnern neue Perspektiven. Während dieser Periode, und bis in die 1980er-Jahre hinein, wurden die Geschichten Tatsumis in den Feuilletons zahlreicher Magazine veröffentlicht.
Tatsumi ist heute als großer Meister des Manga anerkannt, seine klaren Zeichnungen wirken erstaunlich modern, seine Werke werden in zahlreichen Ländern publiziert (in den USA bei Drawn & Quarterly, in Frankreich u.a. bei Cornelius). 2010 wurde "Gegen den Strom - Eine Autobiografie in Bildern" mit zwei Eisner-Awards (u.a. in der Kategorie "Best reality-based work") ausgezeichnet - in dem Mammutwerk mit einem Umfang von 856 Seiten geht es um die Entstehung der Gekiga. 2011 stellte der Regisseur Eric Khoo seinen halbanimierten Kinofilm "Tatsumi" über Leben und Werk Tatsumis in Cannes der Öffentlichkeit vor.
Am 7. März 2015 verstarb Yoshihiro Tatsumi im Alter von nur 79 Jahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.