Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Taskinen Der perfekte Schweinsbraten
Erstauflage 2013
ISBN: 978-3-88747-293-1
Verlag: Transit
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Roman
E-Book, Deutsch, 215 Seiten
ISBN: 978-3-88747-293-1
Verlag: Transit
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Satu Taskinen, wurde 1970 in Helsinki geboren. Sie studierte Philosophie und Germanistik an der Universität Helsinki. Nach mehreren Jahren in Deutschland und in den Niederlanden lebt sie seit 1999 in Wien. Für ihren Debütroman 'Täydellinen paisti' ('Der perfekte Schweinsbraten') bekam sie 2011 den finnischen Literaturpreis für das beste belletristische Erstlingswerk. Der Roman, inzwischen in der 3. Auflage, ist auch auf der European Book Prize 2012 Short List nominiert.
Weitere Infos & Material
Der Österreicher hatte Recht. Von den Knödeln war im Rezept tatsächlich kaum die Rede, da stand nur, dass man sie rechtzeitig zubereiten und zunächst einen Probeknödel kochen sollte, um zu prüfen, ob der Teig fest genug war oder die ganze Chose im Kochwasser zerfiel. Das war klar. Aber was sollte man machen, wenn die Knochen für die Soße nicht mal in einer Stahlpfanne zerbröselten? Hatte der sehr geehrte Herr Fidler bedacht, dass außerdem sehr unangenehme, scharfe Splitter in der Soße zurückbleiben könnten? In Amerika dürfte man solch ein Rezept vermutlich gar nicht veröffentlichen. Wer würde zahlen, wenn die Feier mit einem Ausflug ins Krankenhaus oder im schlimmsten Falle mit Ersticken enden würde? Höchstwahrscheinlich fehlte im Rezept ein Teil. Welcher Teil? Anfang oder Ende? Ich zog Jacke und Schuhe an und stand ein zweites Mal am heutigen Tag vor Frau Bergers Tür. Frau Berger legte es drauf an, meine Geduld auf eine noch härtere Probe zu stellen als am Morgen. Ich trommelte mit den Fingern auf meinen Arm und gelangte zu der Erkenntnis, dass es, falls wir uns eines Tages aus irgendeinem Grund von der hohen Fichte, die draußen vor dem Haus im Nebel stand, trennen müssten, nicht einfach sein würde, sie zu fällen. Hatte irgendeiner der Menschen, die die Fichte so riesig hatten werden lassen, jemals bedacht, dass man sie vielleicht mal entfernen müsste? Ich drückte erneut die Klingel. Mein Handy hatte ich zu Hause gelassen, obwohl es nicht das erste Mal wäre, dass Frau Berger ihre Türklingel nicht hörte und ich sie anrufen müsste. Eines Tages würde ich ihr eine Rechnung aufmachen über all die Male, da ich sie hatte anrufen müssen, weil sie es nicht für nötig gehalten hatte, ihre Türklingel zu hören. Das Telefon hörte sie tadellos, irgend etwas war da faul.