Tarnai / Hartmann | Berufliche Interessen | Buch | 978-3-8309-3148-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 403 g

Tarnai / Hartmann

Berufliche Interessen

Beiträge zur Theorie von J. L. Holland

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 403 g

ISBN: 978-3-8309-3148-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


J. L. Hollands entwickeltes Person-Umwelt-Modell hat in den 50 Jahren nach seiner erstmaligen Publizierung weltweit eine dominante Position in Theorie und Praxis der beruflichen Beratung erreicht. Dieser Band stellt die theoretischen Grundlagen und Annahmen dieses Modells dar, fokussiert einzelne Modellkomponenten, charakterisiert seine bisherige Rezeption im deutschsprachigen Raum und weist auf Fragen und offene Punkte hin.
Das Modell bildet einerseits eine empirisch abgesicherte Basis für berufliche Beratung, ist aber gleichzeitig auch ein Generator für eine fast unerschöpfliche Zahl möglicher Forschungsfragen, die sich nicht nur auf das Modell selbst, sondern vor allem auf seine Anwendbarkeit unter den verschiedensten regionalen, sozialen, oder auch globalen Bedingungen beziehen.
Tarnai / Hartmann Berufliche Interessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hartmann, Florian G.
Florian G. Hartmann studierte Pädagogik, Psychologie und Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2010 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität der Bundeswehr München beschäftigt.

Nagy, Gabriel
Prof. Dr. Gabriel Nagy ist Professor für Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und stellvertretender Direktor der Abteilung Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel.

Tarnai, Christian
Christian Tarnai, Dr. phil. habil., Univ.-Prof., Universität der Bundeswehr München, Department für Bildungswissenschaft.

Lüdtke, Oliver
Oliver Lüdtke, Dr. phil. habil., Univ.-Prof., Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel (IPN), Abteilung: Erziehungswissenschaft und Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre.

Trautwein, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Trautwein ist seit 2008 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen. In seinen Forschungsprojekten untersucht er die Entwicklung von Selbstkonzept und Persönlichkeit, die Effektivität im Bildungssystem sowie die Effekte von Hausaufgabenvergabe und Hausaufgabenerledigung. Zudem ist er unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für die Gemeinschaftsaufgabe gemäß Artikel 91 b Absatz 2 des GrundgeSetzes, der Bund und Länder in Fragen der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens im internationalen Vergleich berät.

Tarnai, Christian
Christian Tarnai, Dr. phil. habil., Univ.-Prof., Universität der Bundeswehr München, Department für Bildungswissenschaft.

Hartmann, Florian G.
Florian G. Hartmann studierte Pädagogik, Psychologie und Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2010 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität der Bundeswehr München beschäftigt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.