Tanner, Jakob
Jakob Tanner, geb. 1950, ist seit 1997 Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich. Er promovierte 1985 mit einer Untersuchung zur finanzwirtschaftlichen Rolle der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges. 1995 Habilitation mit einer Arbeit zum Thema »Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft, Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz, 1890-1950«. 2004 erschien »Historische Anthropologie zur Einführung« (Junius Verlag). Forschungsaufenthalte an der Maison des sciences de l'homme in Paris (1991/92 und 2004) sowie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2001/02)
Linke, Angelika
Angelika Linke, geb. 1954, promovierte 1984 mit einer gesprächsanalytischen Arbeit zu Diskussionsformen im Fernsehen. 1995 Habilitation zu 'Sprachkultur und Bürgertum. Zur Mentalitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts.' 1996 Assistenzprofessur des Schweizerischen Nationalfonds, seit 2000 ordentliche Professur für Sprachwissenschaft an der Universität Zürich und ständige Gastprofessur an der Graduate School for Studies in Language and Culture in Europe der Universität Linköping/Schweden. Gastprofessuren an der Universität Graz/Österreich und an der Washington University in St. Louis/USA. Forschungsschwerpunkte: Kommunikationsgeschichte der Neuzeit, kulturanalytische Linguistik, Sprachbewusstseinsgeschichte, linguistische Diskursanalyse, Soziolinguistik.
Riethmüller, Albrecht
Albrecht Riethmüller ist Professor für Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Tanner, Jakob
Jakob Tanner, geb. 1950, ist seit 1997 Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich. Er promovierte 1985 mit einer Untersuchung zur finanzwirtschaftlichen Rolle der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges. 1995 Habilitation mit einer Arbeit zum Thema »Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft, Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz, 1890-1950«. 2004 erschien »Historische Anthropologie zur Einführung« (Junius Verlag). Forschungsaufenthalte an der Maison des sciences de l'homme in Paris (1991/92 und 2004) sowie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2001/02)
Linke, Angelika
Angelika Linke, geb. 1954, promovierte 1984 mit einer gesprächsanalytischen Arbeit zu Diskussionsformen im Fernsehen. 1995 Habilitation zu 'Sprachkultur und Bürgertum. Zur Mentalitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts.' 1996 Assistenzprofessur des Schweizerischen Nationalfonds, seit 2000 ordentliche Professur für Sprachwissenschaft an der Universität Zürich und ständige Gastprofessur an der Graduate School for Studies in Language and Culture in Europe der Universität Linköping/Schweden. Gastprofessuren an der Universität Graz/Österreich und an der Washington University in St. Louis/USA. Forschungsschwerpunkte: Kommunikationsgeschichte der Neuzeit, kulturanalytische Linguistik, Sprachbewusstseinsgeschichte, linguistische Diskursanalyse, Soziolinguistik.
Angelika Linke ist Professorin für Sprachwissenschaft an der Universität Zürich.