E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Film
Tang Die Neue Berliner Schule und die chinesische Sechste Generation
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4158-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analyse und Vergleich zweier zeitgenössischer Filmströmungen
E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Film
ISBN: 978-3-8394-4158-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ist es möglich, durch den Vergleich zweier zeitgenössischer Filmströmungen unterschiedlicher kultureller Provenienz neue Aspekte im Wesen der Ästhetik sowie in soziokulturellen Phänomenen des Zeitgeistes zu erkennen?
Wie treten die Effekte der Verfremdung und der realistischen Ästhetik, die in der Forschung bisher als zwei gegensätzliche Konzepte behandelt werden, in den Werken der Neuen Berliner Schule und der chinesischen Sechsten Generation zueinander in Verbindung?
In ihrem inter- und transkulturellen Vergleich widmet sich Yuanyuan Tang nicht nur der kulturellen Ebene, sondern nimmt auch Bezug auf weitere Aspekte, etwa sozialpolitische Phänomene oder ästhetische Konzeptionen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften